Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Kaperer" von Philipp Löhle, Theater Augsburg"Die Kaperer" von Philipp Löhle, Theater Augsburg"Die Kaperer" von...

"Die Kaperer" von Philipp Löhle, Theater Augsburg

Premiere 27. Januar 2009, 20.30 Uhr im Hoffmann-Keller

 

Mörchen hat das perfekte Haus gebaut. Es kommt ganz ohne Fremdenergie

aus und wird die Menschheit vor Hochwasser schützen.

Davon muss diese allerdings noch überzeugt werden. Es gibt allerdings gerade kein Hochwasser, und ein paar technische Mängel hat das Haus doch noch. Mörchen bastelt und tüftelt. Seine Frau und seine Freunde wundern sich

dabei immer öfter über ihn - arbeitet er vielleicht zuviel, macht ihm seine Familiengeschichte zu schaffen, denkt er an Selbstmord? Mörchen wird zunehmend in die Rolle des Märtyrers gedrängt - oder sucht er sich diese Rolle aus? Als der Regen endlich einsetzt, sind Glück und Unglück kaum mehr zu unterscheiden.

 

Philipp Löhle, Jahrgang 1978, ist seit dieser Spielzeit Hausautor am Maxim Gorki Theater Berlin. Er gewann u. a. den Werkauftrag des Stückemarkts beim Berliner Theatertreffen und wurde als Autor ans Burgtheater und an die Berliner Schaubühne eingeladen. Für Genannt Gospodin bekam er den Förderpreis des Bundesverbandes der Deutschen Industrie. Zuletzt wurde sein Stück Lilly Link mit dem Jurypreis des Heidelberger Stückemarkts ausgezeichnet. Die Tragikomödie Die Kaperer oder Reiß nieder das Haus und erbaue ein Schiff wurde im März 2008 am Wiener Schauspielhaus uraufgeführt und gehört zu einer Trilogie um Einzelkämpfer unserer Gesellschaft und das tragikomische (Nicht-)Scheitern ihrer Visionen.

 

Inszenierung: Christopher Haninger

Bühne und Kostüme: Isabelle Kittnar

 

Bühne und Kostüme: Marie Holzer

Dramaturgie: Geeske Otten

Mörchen: Philipp von Mirbach

Biene: Ute Fiedler

Arne: Tjark Bernau

Nele: Miriam Wagner

Herr Hosenbein: Toomas Täht

Doktor Lachmann: Anton Koelbl

 

Weitere Termine:

Di 27.01.09 · Do 05.02.09 · Fr 20.02.09 · Sa 28.02.09

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑