Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
“Die Katze auf dem heissen Blechdach“ von Tennessee Williams“Die Katze auf dem heissen Blechdach“ von Tennessee Williams“Die Katze auf dem...

“Die Katze auf dem heissen Blechdach“ von Tennessee Williams

Premiere: 28. März 19.30 Uhr Bühne am Park Gera

19. April 19.00 Uhr Heizhaus Altenburg

 

Big Daddys Familie ist angereist, um mit ihm in fröhlicher Runde seinen 65ten Geburtstag zu feiern.

 

 

Hinter der ausgelassenen Fassade wissen allerdings alle außer Big Daddy, dass er an Krebs erkrankt ist und bald sterben wird. Die familiäre Eintracht ist nur Schein. Big Daddy kann seine betuliche Frau schon lange nicht mehr ertragen. Die ständig wachsende Familie des ältesten Sohnes Gooper bespitzelt das unglückliche Eheleben des Lieblingssohnes Brick, um ihm sein Erbteil streitig zu machen. Brick, einst erfolgreicher Journalist, ist Säufer geworden. Er hat den Tod seines engsten Freundes nicht verkraftet. Seine Frau Maggie sehnt sich nach einem gesunden Eheleben und Kindern. Brick rät ihr zu einem Liebhaber

 

In einer psychologischen Studie zeichnet Williams die Beziehungen der Familienmitglieder, entlarvt Lebenslügen. Der drastische Kampf der Figuren mit eigenen Defiziten ist brillant beschrieben und ließ das Stück zu einem der meistgespielten Schauspiele werden. Tennessee Williams wurde für „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ mit dem Pulitzer Preis ausgezeichnet. Legendär ist auch die Verfilmung des Broadwayerfolgs 1955 mit Elisabeth Taylor und Paul Newman.

 

Amina Gusner, 1965 in Moskau geboren, ist Schauspielerin und Regisseurin. Seit 1983 ist sie als Schauspielerin bei Film und Fernsehen tätig (u.a. „Wie erziehe ich meine Familie?“). Sie inszenierte unter anderem am Staatstheater Kassel, Hans Otto Theater Potsdam, in Berlin am Maxim Gorki Theater und der Komödie am Kurfürstendamm. Ihre Inszenierungen von „Hedda Gabler“, „Szenen einer Ehe“ und aktuell „Anna Karenina“ (mit Katja Riemann als einer ihrer Stammspielerinnen) erregten viel Aufmerksamkeit. Das Bühnenbild entwirft Johannes Zacher, die Kostüme Inken Gusner. Es spielen: Carola Sigg (Margaret), Moritz Tittel (Brick), Gisela Aderhold (Mae), Juliane Meyerhoff (Big Mama), Hendrik Arnst (Big Daddy), Alexander Flache (Gooper).

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑