Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
“Die Katze auf dem heissen Blechdach“ von Tennessee Williams“Die Katze auf dem heissen Blechdach“ von Tennessee Williams“Die Katze auf dem...

“Die Katze auf dem heissen Blechdach“ von Tennessee Williams

Premiere: 28. März 19.30 Uhr Bühne am Park Gera

19. April 19.00 Uhr Heizhaus Altenburg

Big Daddys Familie ist angereist, um mit ihm in fröhlicher Runde seinen 65ten Geburtstag zu feiern.

Hinter der ausgelassenen Fassade wissen allerdings alle außer Big Daddy, dass er an Krebs erkrankt ist und bald sterben wird. Die familiäre Eintracht ist nur Schein. Big Daddy kann seine betuliche Frau schon lange nicht mehr ertragen. Die ständig wachsende Familie des ältesten Sohnes Gooper bespitzelt das unglückliche Eheleben des Lieblingssohnes Brick, um ihm sein Erbteil streitig zu machen. Brick, einst erfolgreicher Journalist, ist Säufer geworden. Er hat den Tod seines engsten Freundes nicht verkraftet. Seine Frau Maggie sehnt sich nach einem gesunden Eheleben und Kindern. Brick rät ihr zu einem Liebhaber

In einer psychologischen Studie zeichnet Williams die Beziehungen der Familienmitglieder, entlarvt Lebenslügen. Der drastische Kampf der Figuren mit eigenen Defiziten ist brillant beschrieben und ließ das Stück zu einem der meistgespielten Schauspiele werden. Tennessee Williams wurde für „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ mit dem Pulitzer Preis ausgezeichnet. Legendär ist auch die Verfilmung des Broadwayerfolgs 1955 mit Elisabeth Taylor und Paul Newman.

Amina Gusner, 1965 in Moskau geboren, ist Schauspielerin und Regisseurin. Seit 1983 ist sie als Schauspielerin bei Film und Fernsehen tätig (u.a. „Wie erziehe ich meine Familie?“). Sie inszenierte unter anderem am Staatstheater Kassel, Hans Otto Theater Potsdam, in Berlin am Maxim Gorki Theater und der Komödie am Kurfürstendamm. Ihre Inszenierungen von „Hedda Gabler“, „Szenen einer Ehe“ und aktuell „Anna Karenina“ (mit Katja Riemann als einer ihrer Stammspielerinnen) erregten viel Aufmerksamkeit. Das Bühnenbild entwirft Johannes Zacher, die Kostüme Inken Gusner. Es spielen: Carola Sigg (Margaret), Moritz Tittel (Brick), Gisela Aderhold (Mae), Juliane Meyerhoff (Big Mama), Hendrik Arnst (Big Daddy), Alexander Flache (Gooper).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche