Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Krone der Magdeburger Tanzszene - Anmeldung zum 8. Kurzchoreografie-Wettbewerb im Schauspielhaus noch bis 30. April möglichDie Krone der Magdeburger Tanzszene - Anmeldung zum 8....Die Krone der...

Die Krone der Magdeburger Tanzszene - Anmeldung zum 8. Kurzchoreografie-Wettbewerb im Schauspielhaus noch bis 30. April möglich

Zum 8. Mal bereits veranstaltet das Ballett Magdeburg am Samstag, den 23. Mai 2015 einen Wettbewerb von und für Magdeburger Tanzensembles. Ab 15.00 Uhr gehört Gruppen und Tänzern aus Magdeburg und Umgebung die Bühne im Schauspielhaus, wo sie vor großem Publikum und einer fachkundigen Jury eigene Choreografien präsentieren können. Zum ersten Mal werden in diesem Jahr unter den Teilnehmer bis 13 Jahren die sogenannten Juniorpokale verliehen.

Ob Breakdance oder Newstyle, ob Standardtanz, Modern Dance, klassisches Ballett oder Folklore – der Wettbewerb zelebriert die Vielfalt des Tanzes. Formationen mit einer Stärke von bis zu 25 Personen können ebenso teilnehmen wie Solotänzer oder Duette. Zur Voraussetzung gehört, dass die gezeigte Choreografie selbst entwickelt wurde oder speziell für die Gruppe entstanden ist. Die Beiträge sollten nicht kürzer als drei und nicht länger als sechs Minuten sein.

Zur Jury gehören u.a. der Tanz- und Musiktheaterkritiker Herbert Henning sowie Regina Balaguer, Direktorin und künstlerische Leiterin des Ballett Camagüey. Die kubanische Tanzkompanie gehört mit 80 Tänzern zu den größten des Landes und ist weltweit für die Interpretation verschiedener Ballettklassiker bekannt.

Die Anmeldefrist endet am 30. April. Anmeldung und Informationen: Martina Soltschik, Tel 0391–540 6538; Mail martina.soltschik@theater.magdeburg.de

Der Tanzwettbewerb findet statt im Rahmen des Magdeburger Tanzfests vom 22. bis 25. Mai.

Kurzchoreografie-Wettbewerb

Sa. 23. 5. 2015, 15.00 Uhr

Schauspielhaus

Eintritt frei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche