Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Leiden des jungen Werther" nach dem Briefroman von Johann Wolfgang Goethe am Schauspiel Essen"Die Leiden des jungen Werther" nach dem Briefroman von Johann Wolfgang..."Die Leiden des jungen...

"Die Leiden des jungen Werther" nach dem Briefroman von Johann Wolfgang Goethe am Schauspiel Essen

Premiere: 23. Februar 2014, 19:00 Uhr, Casa. -----

Während eines Tanzvergnügens auf dem Lande lernt Werther die reizende Charlotte kennen. Er verliebt sich Hals über Kopf und immer heftiger in die junge Frau. Diese ist zwar mit Albert verlobt, begegnet seiner Zuneigung aber immerhin mit freundschaftlicher Sympathie, und so verbringen die zwei viel Zeit miteinander – bis Charlottes zukünftiger Bräutigam auf der Bildfläche erscheint.

Nach kurzer Zeit reist Werther ab, nimmt eine Stelle an, kündigt sie wieder, besucht seine Heimat, überlegt Pilger zu werden, aber kein Vorhaben ist von Dauer. Eines Tages kehrt Werther zu Charlotte und Albert, die mittlerweile ein Ehepaar sind, zurück, das Herz voller Liebe und Verlangen …

Der im Jahre 1774 erschienene Briefroman machte Goethe schon im Alter von 25 Jahren quer durch Europa zur Berühmtheit. „Die Leiden des jungen Werther“ ist das Sittenbild einer ganzen Epoche und die berührende Tragödie einer explosiven Leidenschaft, geschrieben im Geist der Aufklärung und in der Emphase des „Sturm und Drang“. Goethes literarischer Welterfolg ist das leidenschaftliche Bekenntnis zum „neuen“, zum „lebendigen“ Menschen im Konflikt mit der starren, ständischen Gesellschaft und dem philisterhaften Spießertum.

Bühnenfassung von Karsten Dahlem und Marc-Oliver Krampe

Für Jugendliche ab 15 Jahren

Regie führt Karsten Dahlem, der am Schauspiel Essen bereits Hartmut El Kurdis „Angstmän“ sowie „NICHTS. Was im Leben wichtig ist” von Janne Teller in Szene gesetzt hat.

Bühne und Kostüme: Inga Timm;

Musikalische Leitung: Hajo Wiesemann;

Dramaturgie: Marc-Oliver Krampe.

Mit: Johann David Talinski, Silvia Weiskopf und Stefan Diekmann sowie den „Werther-Boys“

Jörg Marc Buttler, Pascal Wenske und Justin Nestler.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche