Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die letzte Show" in Berlin-Neukölln"Die letzte Show" in Berlin-Neukölln"Die letzte Show" in...

"Die letzte Show" in Berlin-Neukölln

von Lutz Hübner (Mitarbeit: Sarah Nemitz),

Musik von Tobias Philippen und Marc Schäfers

Uraufführung der Berliner Fassung, Premiere 9. Februar 2006 um 20 Uhr in der Neuköllner Oper

"Mit 17 hat man noch Träume" hörten wir einst im Radio, und war es nicht so? Aber ob das auch für die heute Siebzehnjährigen gilt? Was denkt/träumt diese Generation, während sie unablässig mit PISA, Zukunftschancen und Wettbewerbsfähigkeit bombardiert wird?

Lutz Hübner, meistgespielter deutschsprachiger Gegenwartsautor, widmet sich in seinem neuen Schauspiel mit Musik "Die letzte Show" Musik von Tobias Philippen und Marc Schäfers der Situation einer potentiellen Vertreterin zukünftiger Eliten: Emilia, 16, hat ihre Pläne. Sie wird die Schule wechseln und auf der Eliteschule das Abitur machen. Sie weiß, was sie will und ihre Mutter unterstützt sie dabei. Am Wochenende besucht sie ihren Freund. Unter der Woche lernt sie. Sie wird nicht zu den Verlierern zählen.

Soweit alles klar.

Doch dann "begegnet" ihr eines Nachts ihre vor kurzem tödlich verunglückte Tante Ada, die sie zur alleinigen Erbin gemacht hat. Eigentlich ist es ja nur ein Traum. Genauer gesagt: ein Alptraum. Es ist DER Alptraum! Alles gerät außer Kontrolle, nichts läuft mehr nach Plan. Das Leben ist plötzlich da!

Inszenierung: Stephan Bruckmeier  Arrangements und musikalische Leitung: Mini Schulz, Jo Ambros  Ausstattung: Meentje Nielsen Dramaturgie: Bernhard Glocksin

Koproduktion mit dem theater rampe stuttgart

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche