Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE LETZTEN FÜNF JAHRE – Kammermusical von Jason Robert Brown im Theater LüneburgDIE LETZTEN FÜNF JAHRE – Kammermusical von Jason Robert Brown im Theater...DIE LETZTEN FÜNF JAHRE –...

DIE LETZTEN FÜNF JAHRE – Kammermusical von Jason Robert Brown im Theater Lüneburg

Premiere am 03.05 2013 um 20 Uhr. -----

Die Geschichte von Jamie und Cathie. Jamie ist Schriftsteller und bereits mit seinem Debütroman von der Universität weg erfolgreich. Cathie ist Schauspielerin auf dem Weg nach oben, doch noch spielt sie auf kleinen Bühnen in der Provinz.

Beide glauben fest an den großen Durchbruch, als sie sich ineinander verlieben. Sie starten gemeinsam in das Abenteuer Karriere, doch ihre Wege verlaufen unterschiedlich. Während Jamie einen kometenhaften Aufstieg erlebt, tritt Cathie auf der Stelle ...

In Die letzten fünf Jahre wählt Jason Robert Brown eine ungewöhnliche erzählerische Herangehensweise für eine Beziehungsgeschichte. Während “Sie” die Geschichte von ihrem gescheiterten Ende aus erzählt, entwickelt sich “Seine” Darstellung vom glücklichen Beginn. Beide Erzählstränge treffen sich beim Heiratsantrag: Nur hier interagieren beide Darsteller.

Der Komponist und Arrangeur Jason Robert Brown machte erstmals 1995 auf sich aufmerksam, mit dem Liederzyklus Songs For A New World. Das daraus stammende Stück "Stars and the Moon" wurde in den USA zu einem Standard des musikalischen Kabaretts. 1998 wurde sien Musical Parade am Broadway uraufgeführt, das 1999 einen Tony Award für die beste Originalkomposition erhielt. Es folgte 2001 das Zwei-Personen-Musical Die letzten fünf Jahre (The Last Five Years), das in Chicago uraufgeführt und ab 2002 in New York gespielt wurde. In Deutschland wurde das Kammermusical erstmals 2003 auf Englisch in Stuttgart aufgeführt. 2005 folgte die deutschsprachige Erstaufführung in Wuppertal. Weitere Arbeiten von Jason Robert Brown sind unter anderem Songs für das Musical Urban Cowboy, das Soloalbum Wearing Someone Else’s Clothes (2005), die Choralkomposition Chanukah Suite (2005) und das Junge Musical 13 (2007).

Musikalische Leitung Urs-Michael Theus

Inszenierung Friedrich von Mansberg

Ausstattung Barbara Bloch

Mit Anna Müllerleile; Kristian Lucas

Weitere Vorstellungen 10.05. 20 Uhr / 14.05. 20 Uhr / 25.05. 20 Uhr / 01.06. 20 Uhr / 02.06. 19 Uhr / 06.06. 20 Uhr / 15.06. 20 Uhr / 16.06. 19 Uhr

T.NT Studio

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche