Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Letzten" von Maxim Gorkij - Hessisches Staatstheater Wiesbaden"Die Letzten" von Maxim Gorkij - Hessisches Staatstheater Wiesbaden"Die Letzten" von Maxim...

"Die Letzten" von Maxim Gorkij - Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere Samstag, den 28.09.2013, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

In ‚Die Letzten‘ entwirft Maxim Gorkij das Bild einer sich zersetzenden bürgerlichen Gesellschaft, die von Korruption, Amtsmissbrauch und Gewalttätigkeit geprägt ist. Widerstand in Form von Terroranschlägen ist die Antwort.

Die Auflösung aller Werte spiegelt sich in der Familie des Polizeichefs Iwan Kolomizew: Seit ein Attentat auf ihn verübt wurde, ist er vom Dienst suspendiert. Zugleich kommen die brutalen Machenschaften ans Licht, derer er sich schuldig gemacht hat. Auch in der Familie herrscht Iwan wie ein Tyrann. Seinen Bruder Jakow nimmt er rücksichtslos aus. Iwans Frau Sofja hatte früher eine Liebesbeziehung zu Jakow. Doch inzwischen hat sie sich vollkommen dem Regime Iwans unterworfen. Durch die Mutter des jugendlichen Terroristen, der angeblich auf Iwan geschossen hat, bekommt ihre Welt einen Riss: Diese Frau, die für ihren Sohn kämpft, zeigt der Ehefrau Sofja, wie sehr sie bereits in der Sumpfwelt Iwans gefangen ist.

‚Die Letzten‘ – das sind die Kinder Sofjas und Iwans. Gorkij entwirft in diesen Figuren ein differenziertes Bild davon, wohin der Zynismus und die Abwesenheit von gesellschaftlichen Grundwerten führen: Die älteren Kinder passen sich diesem System perfekt an und werden ihren Vater eher noch übertreffen. Die jüngeren leiden unter der Utopielosigkeit und sehnen sich verzweifelt nach Leitbildern.

Gorkij schrieb ‚Die Letzten‘ 1907 im Exil auf Capri. Die Dramaturgie Tschechows aufgreifend, verschärft er das Bild einer untergehenden Gesellschaft. In diesem Sinne versteht der Regisseur Markus Dietz die Inszenierung der ‚Letzten‘ auch als Fortführung seiner Arbeit an Tschechows ‚Drei Schwestern‘, die in der vorigen Spielzeit am Staatstheater Wiesbaden eine sehr erfolgreiche Premiere hatte. Markus Dietz inszeniert sowohl Schauspiel als auch Oper (u.a. in Leipzig, Düsseldorf, Bochum, Potsdam und Kassel).

Aus dem Russischen von Ulrike Zemme

Inszenierung Markus Dietz

Bühne Mayke Hegger

Kostüme Henrike Bromber

Musik N.N.

Dramaturgie Dagmar Borrmann

Mit:

Iwan Kolomizew Michael Birnbaum

Jakow, sein Bruder Rainer Kühn

Sofja, Iwans Frau Susanne Bard

Alexander Nils Kreutinger

Nadeshda Sybille Weiser

Ljubow Franziska Werner

Pjotr Fabian Stromberger

Wera Magdalena Höfner

Frau Sokolowa Evelyn M. Faber

Leschtsch Uwe Kraus

Jakorew Benjamin Kiesewetter

Mittwoch, den 02.10.2013, 19.30 Uhr

Donnerstag, den 03.10.2013, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche