Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
“Die Liebe zu den drei Orangen” von Sergej Prokofiew, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen “Die Liebe zu den drei Orangen” von Sergej Prokofiew, Musiktheater im Revier...“Die Liebe zu den drei...

“Die Liebe zu den drei Orangen” von Sergej Prokofiew, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere 29. Januar um 19.30 Uhr

König Treff will seinen Sohn von der Schwermut kurieren. Pantalone empfiehlt als Heiler den Spaßmacher Truffaldino. Das ruft drei Verschwörer auf den Plan, die den Tod des Prinzen planen.

Der Kampf wird auf höherer Ebene von der Zauberin Fata Morgana und vom Zauberer Celio ausgefochten. Und ausgerechnet eine Ungeschicktheit der Zauberin lässt den Prinzen endlich lachen. Aus Rache verdammt sie ihn dazu, sich in drei Orangen zu verlieben. Diese entpuppen sich als drei Prinzessinnen. Zwei davon sind dem Tod geweiht und nur die dritte, Prinzessin Ninetta, erringt die Liebe des Prinzen. Dann aber wird Ninetta in eine Ratte verwandelt, sodass das glückliche Ende noch einen Schuss und die Vernichtung der Bösewichter lang warten muss.

Was wie ein groteskes Puppenspiel mit höchst lebendigen Menschen in des Komponisten Hand wirkt, ist in Wahrheit die Erfüllung eines künstlerischen Traums, mitten in der Entstehung eines Stücks könne das Theater zur Spiegelung menschlicher Widersprüche werden. So vehement, wie sich der russische Futurist Wsewolod Meyerhold – auf ein groteskes Divertissement von ihm geht die Oper u.a. zurück – gegen das realistische psychologische Theater wehrt, so unnachgiebig ringt Prokofjew in einem wahren Musik- und Stimmenrausch um ein gegen das romantische Musikdrama gerichtetes Werk: Die Opera buffa feiert aus dem Geist der italienischen Stegreifkomödie ihre Wiedergeburt als völlig neue, autonome Kunst.

TEXT VOM KOMPONISTEN

NACH CARLO GOZZI

UA 1921, IN DEUTSCHER SPRACHE

MIT DEUTSCHEN ÜBERTITELN

Musikalische Leitung

Rasmus Baumann

Musikalische Assistenz

Aurélien Bello

Inszenierung | Bühne

Elmar Gehlen

Kostüme

Martina Feldmann

Mitarbeit Bühnenbild

Beata Kornatowska

Choreinstudierung

Christian Jeub

Dramaturgie

Anna Grundmeier

Der König Treff

Nikolai Miassojedov

Der Prinz

Lars-Oliver Rühl

Die Prinzessin Clarice

Gudrun Pelker

Leandro

Dong-Won Seo

Truffaldino

William Saetre

Pantalon

Piotr Prochera

Mohsen Rashidkhan

Der Zauberer Celio

Bjørn Waag

Fata Morgana

Majken Bjerno

Noriko Ogawa-Yatake

Linetta

Engjellushe Duka

Nicoletta

Dorin Rahardja

Ninetta

Alfia Kamalova

Die Köchin

Joachim G. Maaß

Farfarello

Charles E. J. Moulton

Smeraldina

Almuth Herbst

Der Zeremonienmeister

Georg Hansen

Der Herold

Dong-Won Seo

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche