Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE LIEBENDEN IN DER UNTERGRUNDBAHN und 3 weitere Einakter von Jean Tardieu im Landestheater Niederösterreich St. PöltenDIE LIEBENDEN IN DER UNTERGRUNDBAHN und 3 weitere Einakter von Jean Tardieu...DIE LIEBENDEN IN DER...

DIE LIEBENDEN IN DER UNTERGRUNDBAHN und 3 weitere Einakter von Jean Tardieu im Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere 19.01.2013, 19.30 Uhr in der Theaterwerkstatt. -----

Er hat den Leichtsinn, die Frechheit, die Einfachheit und Eleganz, mit der man es wagt, die schlichten Fragen zu stellen, auf die es im Leben ankommt. Banale Alltagssprüche, oft nur Bruchstücke, die Darstellung unmotivierter Vorgänge, Rhythmus, Melodie, die Vieldeutigkeit von Sprache und Komplexität von Kommunikation interessieren Jean Tardieu.

Jean Tardieu (1903 – 1995) begann nach dem 2. Weltkrieg experimentelle Stücke zu schreiben – in einer Zeit also, in der Beckett, Genet und Ionesco ihre ersten dramatischen Versuche unternahmen. Er ist ein Meister der „kleinen Form“, dem absurden Theater verbunden, aber immer mit einem zwinkernden Auge auf das wahre Leben.

Gezeigt werden an diesem Abend vier Stücke Tardieus: Wer ist da? und Ein Wort für das Andere, eine ungeheuer komische, sprachverwirrte Szene, machen den Anfang.

In Der Schalter betritt ein Kunde ein Auskunftsbüro. Doch statt einer Auskunft erhält er einen unfreiwilligen Einblick in die kafkaesken Untiefen der Bürokratie, des Zugverkehrs und einer durchaus persönlich zu nehmenden Schicksalhaftigkeit des Daseins.

Die Liebenden in der Untergrundbahn zeigt ein junges Paar, das sich in der Pariser Metro kennen und lieben lernt. Doch kaum ist die Liebe entflammt, gilt es auch schon Hindernisse zu überwinden – nicht nur Verständigungsschwierigkeiten zwischen ihnen, nein, alle Fahrgäste scheinen vom Sprachverwirrungsvirus befallen zu sein.

Regie führt Babett Arens. Die gebürtige Schweizerin ist Regisseurin und Schauspielerin. Sie spielte unter anderem am Volkstheater, Burgtheater, Schauspielhaus Zürich, Schauspielhaus Hamburg und arbeitete dort mit Regisseuren wie Claus Peymann und Peter Zadek. Babett Arens ist in dieser Spielzeit auch als Schauspielerin in der Eröffnungsproduktion Wir sind noch einmal davongekommen und in den Acht Frauen zu sehen. 2012 wurde sie für ihre Regiearbeit Nachtasyl für den Nestroy-Theaterpreis für die beste Off-Produktion nominiert. Eva Gumpenberger, Absolventin der Universität für angewandte Kunst Wien, übernimmt die Ausstattung. Matthias Schwetz, der nach der Matura in St. Pölten und nach Studien in Wien, Köln und Amsterdam, jetzt als freischaffender Künstler lebt, wird die vier Einakter musikalisch betreuen.

Mit Katharina von Harsdorf, Christine Jirku, Othmar Schratt, Jan Walter, Lisa Weidenmüller, Helmut Wiesinger

Regie Babett Arens

Ausstattung Eva Gumpenberger

Musik Matthias Schwetz

Do 24.01.2013 19:30

Fr 25.01.2013 19:30

Mi 30.01.2013 19:30 **

Sa 02.02.2013 19:30

Di 12.02.2013 19:30 *

* Einführungsgespräch ** Ensemblegespräch

Information und Karten: Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

T 02742/90 80 60 – 600 karten@landestheater.net www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche