Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die lustige Witwe", Operette in drei Akten von Franz Lehár, Oper Köln"Die lustige Witwe", Operette in drei Akten von Franz Lehár, Oper Köln"Die lustige Witwe",...

"Die lustige Witwe", Operette in drei Akten von Franz Lehár, Oper Köln

Premiere 31. Dezember (Silvester) | 20 Uhr in der Oper am Dom. -----

Delikate Angelegenheiten beschäftigen Baron Zeta in Paris: Der Diplomat muss seinen Kleinstaat Pontevedro vor dem Bankrott retten. Da käme das Vermögen seiner vor geraumer Zeit verwitweten Landsmännin Hanna Glawari gerade recht!

Der lebenslustige Sekretär des Barons, Graf Danilo Danilowitsch, soll Herz und Bankkonto der Glawari erobern und somit den Staatshaushalt sanieren.

Unzählige Male aufgeführt, vielfach verfilmt und weltweit bekannt ist »Die lustige Witwe« das erfolgreichste Werk des Operettenkomponisten Franz Lehár. In den drei konzertanten Aufführungen gibt die Star-Sopranistin Anne Schwanewilms, ehemals Ensemblemitglied der Oper Köln, ihr Debüt als Hanna Glawari, Bo Skovhus – der das Kölner Opernpublikum im vergangenen Jahr an gleicher Stelle als Gabriel von Eisenstein in Strauß’ »Die Fledermaus« begeisterte – gibt den Danilo Danilowitsch. Ein besonderes Schmankerl für Operettenfreunde: Kammersänger Harald Serafin, der in seiner Laufbahn über 1.700 Mal als Danilo brillierte, konnte für die Partie des Baron Zeta gewonnen werden. Aoife Miskelly gibt die Valencienne. Am Pult des Gürzenich-Orchesters steht nach »Eugen Onegin« erneut Marc Piollet.

Libretto von Victor Léon und Leo Stein nach Henri Meilhacs Lustspiel »L'attaché d'ambassade« Textfassung von Peter Lund › konzertante Aufführung

Musikalische Leitung Marc Piollet

Chor Andrew Ollivant

Mit Harald Serafin, Aoife Miskelly, Bo Skovhus, Anne Schwanewilms, Marco Jentzsch, Ralf Rachbauer, John Heuzenroeder, Wolfgang Schwaiger, Keith Bernard Stonum, Anthony Sandle, Burghard Braun, Dongmin Lee, Justyna Samborska, Judith Thielsen, Marta Wryk, Mariola Mainka, Cordula Hack, Chor der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln

Vorstellungen 02. Januar | 19.30 Uhr

04. Januar | 18 Uhr (zum letzten Mal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche