Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die lustige Witwe", Operette in drei Akten von Franz Lehár, Oper Köln"Die lustige Witwe", Operette in drei Akten von Franz Lehár, Oper Köln"Die lustige Witwe",...

"Die lustige Witwe", Operette in drei Akten von Franz Lehár, Oper Köln

Premiere 31. Dezember (Silvester) | 20 Uhr in der Oper am Dom. -----

Delikate Angelegenheiten beschäftigen Baron Zeta in Paris: Der Diplomat muss seinen Kleinstaat Pontevedro vor dem Bankrott retten. Da käme das Vermögen seiner vor geraumer Zeit verwitweten Landsmännin Hanna Glawari gerade recht!

Der lebenslustige Sekretär des Barons, Graf Danilo Danilowitsch, soll Herz und Bankkonto der Glawari erobern und somit den Staatshaushalt sanieren.

Unzählige Male aufgeführt, vielfach verfilmt und weltweit bekannt ist »Die lustige Witwe« das erfolgreichste Werk des Operettenkomponisten Franz Lehár. In den drei konzertanten Aufführungen gibt die Star-Sopranistin Anne Schwanewilms, ehemals Ensemblemitglied der Oper Köln, ihr Debüt als Hanna Glawari, Bo Skovhus – der das Kölner Opernpublikum im vergangenen Jahr an gleicher Stelle als Gabriel von Eisenstein in Strauß’ »Die Fledermaus« begeisterte – gibt den Danilo Danilowitsch. Ein besonderes Schmankerl für Operettenfreunde: Kammersänger Harald Serafin, der in seiner Laufbahn über 1.700 Mal als Danilo brillierte, konnte für die Partie des Baron Zeta gewonnen werden. Aoife Miskelly gibt die Valencienne. Am Pult des Gürzenich-Orchesters steht nach »Eugen Onegin« erneut Marc Piollet.

Libretto von Victor Léon und Leo Stein nach Henri Meilhacs Lustspiel »L'attaché d'ambassade« Textfassung von Peter Lund › konzertante Aufführung

Musikalische Leitung Marc Piollet

Chor Andrew Ollivant

Mit Harald Serafin, Aoife Miskelly, Bo Skovhus, Anne Schwanewilms, Marco Jentzsch, Ralf Rachbauer, John Heuzenroeder, Wolfgang Schwaiger, Keith Bernard Stonum, Anthony Sandle, Burghard Braun, Dongmin Lee, Justyna Samborska, Judith Thielsen, Marta Wryk, Mariola Mainka, Cordula Hack, Chor der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln

Vorstellungen 02. Januar | 19.30 Uhr

04. Januar | 18 Uhr (zum letzten Mal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche