Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Macht der Gewohnheit“ von Thomas Bernhard im Theater Konstanz „Die Macht der Gewohnheit“ von Thomas Bernhard im Theater Konstanz „Die Macht der...

„Die Macht der Gewohnheit“ von Thomas Bernhard im Theater Konstanz

Premiere am 21.5.2016 in der Spiegelhalle. -----

Der Zirkusdirektor Caribaldi, leidenschaftlicher Cellospieler, gibt seiner kleinen Wanderzirkus-Truppe seit mehr als zwanzig Jahren energisch und unbeirrt ein ehrgeiziges Ziel vor: Die Artisten sollen eines Tages unter seiner Leitung Schuberts Forellenquintett in der Manege aufführen.

Doch weder hört man jemals die fünf das Forellenquintett üben, noch sieht man sie als Artisten auftreten. Gibt es diesen Zirkus überhaupt? Sind es wirklich Artisten oder spielen sie Artisten? Und reicht die Anwesenheit von fünf Instrumenten aus, um uns glauben zu machen, dass das Forellenquintett je gespielt wurde? Oder steht hinter allem eine ganz andere unerträgliche Wirklichkeit?

In Thomas Bernhards Jubiläumsjahr zeigt das Theater Konstanz dessen „Die Macht der Gewohnheit“ in der Regie von Jo Fabian, der dieses grandios-bösartige Stück über das Verzweifeln an der Kunst und Schuberts Forellenquintett neu beleuchten wird. Zuvor brachte er in Konstanz bereits erfolgreich „Der Drache und Parsifal“ auf die Bühne.

MUSIKALISCHE LEITUNG: Andreas Kohl

AUSSTATTUNG / BÜHNE: Jo Fabian

KOSTÜME: Jo Fabian

DRAMATURGIE: Jan Kauenhowen

MIT: Vincent Heppner, Matthias Horn, Thomas Fritz Jung, Laura Lippmann, Tomasz Robak

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche