Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE MAMA UND DIE HUREDIE MAMA UND DIE HUREDIE MAMA UND DIE HURE

DIE MAMA UND DIE HURE

von Jean Eustache

Inszenierung: Reinhard Göber - Bühnenbild und Kostüme: Cornelia Brunn

Frankreich 1973: Jean Eustache dreht mit dem Film „Die Mama und die Hure“ eine Bilanz über die Generation von 1968. Im Zentrum steht Alexandre, ein charmanter Dandy, der mit nichts anderem beschäftigt ist, als in den Tag hineinzuleben. Er redet viel, hört viel Musik, liest viel und tut wenig.

Er wurde von Gilbert verlassen und wird von Marie ausgehalten, mit der er jetzt zusammen lebt. Kurz darauf verliebt er sich in die rastlos umhertreibende Veronika. Es entwickelt sich ein abenteuerliches Dreiecksverhältnis, das die Figuren aber nur für kurze Zeit über ihre innere Leere und Einsamkeit hinwegtäuscht. Alexandre, Marie und Veronika sind Kinder der sexuellen Revolution, doch Jean Eustache desavouiert ihre Träume von freier Liebe in einer freien Gesellschaft. Die Versprechen der 68er haben sich nicht eingelöst und Eustaches Figuren hängen irgendwo im luftleeren Raum zwischen bürgerlicher Moral und dessen Auflösung. In einer Gemeinschaft von Einzelnen bleibt Alexandre als letzte Möglichkeit einer politisch subversiven Lebensweise allein die Strategie: nicht mitmachen.

In Konstanz inszeniert Reinhard Göber die Theaterfassung von Eustaches Meisterwerk. Nach STELLA und EFFI BRIEST in den vergangenen Spielzeiten untersucht der Regisseur auch bei DIE MAMA UND DIE HURE das Spannungsfeld von Liebe, Sexualität und Eifersucht.

19. März 2005 um 20 Uhr im Stadttheater, Konstanz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche