Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE MARQUISE VON O.... von Heinrich von Kleist am Oldenburgischen StaatsheaterDIE MARQUISE VON O.... von Heinrich von Kleist am Oldenburgischen StaatsheaterDIE MARQUISE VON O.......

DIE MARQUISE VON O.... von Heinrich von Kleist am Oldenburgischen Staatsheater

Premiere Sa 12. September 2015 um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Kleists berühmte Erzählung beginnt mit einem ungewöhnlichen Zeitungsaufruf. ‚Die Marquise von O.…‘, eine bis dato junge Witwe von tadellosem Ruf, sucht per Zeitungsannonce nach dem Vater ihres ungeborenen Kindes.

Ohne ihr Wissen, so schwört sie, sei sie in andere Umstände geraten und nun fest entschlossen, mit besagtem Unbekannten am darauffolgenden Sonntag die Ehe zu vollziehen. Erst in der Rückschau werden die Ereignisse berichtet, die sich während des Krieges zugetragen und die zur Schwangerschaft der Marquise wider Willen und besseren Wissens geführt haben.

Wenn der Horizont zwischen Himmel und Hölle zusammenfällt, amalgieren die Gegensätze und der Mensch wird zum Zwischenwesen aus Engel und Teufel. Mit dem analytischen Interesse eines Gerichtsmediziners erforscht Kleist die menschliche Natur unter den Extrembedingungen von Krieg, Begehren und Ausgestoßensein und blickt tief in die inneren Abgründe des Menschen.

Das Regiekollektiv polasek&grau, das sich dem Oldenburger Publikum bereits mit der Romanadaption von ,Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone‘ vorgestellt hat, bringt diese große Erzählung auf die Bühne.

Bühnenfassung: polasek&grau und Daphne Ebner

Regie: Jana Milena Polasek (polasek&grau),

Bühne: Stefanie Grau (polasek&grau),

Kostüme: Natalia Nordheimer,

Musik: Pirmin Sedlmeir,

Licht: Herbert Janßen,

Dramaturgie: Daphne Ebner

Mit: Caroline Nagel, Franziska Werner; Matthias Kleinert, Pirmin Sedlmeir, Yassin Trabelsi

Die nächsten Vorstellungen: Mi 23., Fr 25. und Mi 30. September

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche