Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG von Richard Wagner - Staatstheater Mainz:DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG von Richard Wagner - Staatstheater Mainz:DIE MEISTERSINGER VON...

DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG von Richard Wagner - Staatstheater Mainz:

Premiere am 26. April 2015 um 16 Uhr im Großen Haus. -----

Johannistag, die Stadt bereitet sich auf ein gesellschaftliches Großereignis vor: Die Meistersinger – Handwerker, die gleichzeitig der regelreichen Singkunst nachgehen und das kulturelle und gesellschaftliche Zentrum der Stadt bilden — präsentieren sich und ihre Kunst in einem öffentlichen Preissingen.

In diesem Jahr hat der reichste Bürger, Veit Pogner, die Hand seiner Tochter Eva als Gewinn ausgelobt. Doch Eva hat sich schon in den Neuankömmling Stolzing, einen verarmten Adligen, verliebt — und er sich in sie. So wirft Stolzing seinen Hut in den Ring, bewirbt sich um Beitritt in der Meistersingerzunft… und scheitert. Sein Kontrahent, der Stadtschreiber Beckmesser, weist ihm wortreich jeden kleinsten Fehler nach: Nur nach jahrelangem Training könne man das komplizierte Regelwerk verstehen und nicht „versingen“. Stolzing will nun mit Eva fliehen, doch Hans Sachs, der volksnaheste der Meistersinger, hat in dem revolutionären Naturgenie den Retter für das verstaubt-eingerostete Regelsystem entdeckt. Trotz seiner eigenen Liebe zu Eva unterrichtet Sachs Stolzing — und dieser kann schließlich das Preissingen gewinnen.

Richard Wagners komische Oper (ein Untertitel, den er später wieder strich) ist eine von liebevollen Details durchzogene Reflexion über Innovation und Tradition in der Kunst. Und eine Hommage an das „Goldene Mainz“ — schließlich schrieb Wagner das Vorspiel zur Oper mit Blick auf die Silhouette der Stadt von seinem Heim auf Zeit im rechtsrheinischen Biebrich. Und nicht zuletzt war die mittelalterliche Meistersingertradition, unter anderem durch den legendären Meistersinger Muskatblüt, ein wichtiger Bestandteil der Mainzer Kulturgeschichte.

Regisseur Ronny Jakubaschk erzählt die Geschichte von einem in den eigenen Regeln und Gesetzen erstarrten System, das neu belebt und weiterentwickelt wird.

Musikalische Leitung: Hermann Bäumer, Inszenierung:

Ronny Jakubaschk , Ausstattung: Matthias Koch, Licht:

Alexander Dölling, Chor: Sebastian Hernandez-Laverny,

Dramaturgie: Lars Gebhardt

Hans Sachs: Derrick Ballard

Veit Pogner: Ks. Hans-Otto Weiß

Kunz Vogelgesang: Max Friedrich Schäffer

Konrad Nachtigall: Johannes Held

Sixtus Beckmesser: Heikki Kilpeläinen

Fritz Kothner: Peter Felix Bauer

Balthasar Zorn: Christopher Kaplan

Augustin Moser: Scott Ingham

Ulrich Eisslinger: Karsten Münster

Hermann Ortel: Manos Kia

Hans Foltz: Stefan Bootz

Hans Schwarz: Georg Lickleder

Walther von Stolzing: Alexander Spemann

David: Michael Pegher

Eva: Vida Mikneviciute

Magdalene: Linda Sommerhage

Lehrbuben: Carolin Löffler, Jina Oh, Carmen Seibel,

Marie Seidler; Frederik Bak, Daniel Dewald,

Kay Freudenreich, Andreas Gieringer, Leonhard Hell,

Raoni Hübner, Johannes Mayer, Johannes Melchior,

Adrian Möller, Gregor Möller, Lars Neeb, Martin

Pfeiffer, Lukas Werner

Chor und Extrachor des Staatstheater Mainz

Philharmonisches Staatsorchester Mainz

Die nächsten Vorstellungen: 3., 10., 17., 25. und 31.5.

sowie 4.und 7.6.2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche