Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Möwe" von Anton Tschechow, Staatsschauspiel Dresden"Die Möwe" von Anton Tschechow, Staatsschauspiel Dresden"Die Möwe" von Anton...

"Die Möwe" von Anton Tschechow, Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 29. Januar 2011 im Schauspielhaus

 

Als Komödie wollte Tschechow sein Stück verstanden wissen, als Drama, das die Lächerlichkeit menschlichen Daseins spiegelt. Und tatsächlich drehen sich die Figuren grotesk umeinander in der Hitze eines russischen Provinzsommers.

Der Lehrer liebt Mascha. Mascha verzehrt sich nach Kostja, der Nina liebt, die sich zu Trigorin hingezogen fühlt. Alle sehnen sich vergeblich. Sind desillusioniert. Und verletzen sich. Kostja, der junge Mann, will Dramatiker werden und bringt sein erstes Stück zur Aufführung. Seine Mutter, die berühmte Schauspielerin, macht ihn lächerlich. Die Seelen liegen offen, die Herzen sind sensibel. Doch in der Ödnis der Sommerprovinz scheint es unumgänglich, den anderen schonungslos zu begegnen, wahrhaftig, schmerzhaft ehrlich.

 

Aus Tschechows Korrespondenz kennen wir die Absicht des Dramatikers, der das Leben so beschreiben wollte „wie es ist und weiter weder piep noch pup. Wir haben weder Nah- noch Fernziele, unser Herz ist wie leergefegt. Wir haben keine Politik, an eine Revolution glauben wir nicht, wir haben keinen Gott, haben keine Angst vor Gespenstern. Ob dies eine Krankheit ist oder nicht - es geht nicht um die Bezeichnung, sondern um das Eingeständnis unserer Lage.“

 

Den Wahrheiten des Stücks und den Lebenslügen seiner Figuren spürt in Dresden der Regisseur und Mannheimer Schauspieldirektor Burkhard C. Kosminski nach.

 

Mit: Mila Dargies, Albrecht Goette, Olivia Grigolli, Holger Hübner, Lars Jung, Hannelore Koch, Benjamin Pauquet, Tom Quaas, Matthias Reichwald, Antje Trautmann

 

Regie: Burkhard C. Kosminski

Bühne: Florian Etti

Kostüm: Ute Lindenberg

Dramaturgie: Robert Koall

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑