Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Nachtigall (Le Rossignol)" von Igor Strawinskij in der Kinderoper Köln"Die Nachtigall (Le Rossignol)" von Igor Strawinskij in der Kinderoper Köln"Die Nachtigall (Le...

"Die Nachtigall (Le Rossignol)" von Igor Strawinskij in der Kinderoper Köln

Premiere 10. Januar 2015 | 15 Uhr im Alten Pfandhaus. -----

Eine Gesandtschaft des Kaisers von China macht sich auf, jene Nachtigall zu finden, deren Gesang alle Sorgen vergessen lässt. Am Hof angekommen, singt sie für den Kaiser, der so ergriffen ist, dass er ihr zum Dank seine goldenen Pantoffeln schenken möchte.

Die Nachtigall lehnt jedoch ab, und als der Kaiser sein Herz schließlich an eine mechanische Nachtigall verliert, verlässt sie den Hof. Einige Zeit später liegt der Herrscher, verfolgt von den Geistern seiner Vergangenheit, im Sterben. Einzig die Nachtigall kehrt an den kaiserlichen Hof zurück, um ihre Dienste anzubieten …

Igor Strawinskij arbeitete mit Unterbrechungen (u. a. für »Le Sacre du Printemps«) mehr als fünf Jahre an dieser 1914 in Paris uraufgeführten Oper, die auf Hans Christian Andersens Märchen »Des Kaisers Nachtigall« basiert. Bei der Bearbeitung handelt es sich um eine Auftragsarbeit der Oper Köln an die Kompositionsklasse von Manfred Trojahn 1996 aus Anlass der Eröffnung der Kinderoper Köln – der ersten Kinderoper Deutschlands – ergänzt um den bei Strawinskij vorgesehenen Chor. Es inszeniert Beka Savić, die im ersten Halbjahr 2014 interimistische Leiterin der Kinderoper Köln war. »Die Nachtigall« markiert ihr Regiedebüt in Köln.

Oper in drei Akten von Igor Strawinskij › Libretto von Stéphane Mitousoff nach dem Märchen von Hans Christian Andersen › empfohlen für Kinder ab 7 Jahren; Dauer: ca. 50 Minuten

Musikalische Leitung Rainer Mühlbach/Marco Medved

Inszenierung Beka Savić

Bühne Céline Demars

Kostüme Darinka Mihajlovic

Licht Michael Haberkorn

Dramaturgie Tanja Fasching

Mit Dongmin Lee, Justyna Samborska, Taejun Sun, Keith Bernard Stonum, Wolfgang Schwaiger, Luke Stoker, Judith Thielsen, Peter Rembold, Lucas Vanzelli, Gürzenich-Orchester Köln

Vorstellungen 14., 15. und 16. Januar | jeweils 11.30 Uhr

07., 21. und 28. Februar | jeweils 15 Uhr

09., 19., 20. und 21. Februar | jeweils 11.30 Uhr

Zwei weitere Termine im März. Der Vorverkauf für alle Vorstellungen startet am 10. Dezember

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche