Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA RESURREZIONE – DIE AUFERSTEHUNG - Oratorium von Georg Friedrich Händel - Stadttheater GießenLA RESURREZIONE – DIE AUFERSTEHUNG - Oratorium von Georg Friedrich Händel -...LA RESURREZIONE – DIE...

LA RESURREZIONE – DIE AUFERSTEHUNG - Oratorium von Georg Friedrich Händel - Stadttheater Gießen

Premiere: 16.03.2019 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Was genau geschah zwischen Karfreitag und Ostern? Georg Friedrich Händels frühes oratorisches Meisterwerk beleuchtet das christliche Auferstehungswunder als dramatischen Wettkampf zwischen Engeln und Luzifer höchstpersönlich. Nichts Geringeres als die Höllenfahrt Jesu fügte Händel auf der Basis des apokryphen Nikodemus-Evangeliums in Klang. Demgegenüber reflektieren österliche Zeugen wie Maria Magdalena und der Jünger Johannes die irdische Wirkung dieses rätselhaften Ereignisses.

Mit nur 23 Jahren schuf Händel im Jahr 1708 ein packendes Frühwerk, das zentrale religiöse und philosophische Fragen mit musikalischer Experimentierfreude in Gestalt berührender Arien und dramatischer Ensembles verbindet. Durch seine Affinität zur Dramaturgie der Oper reizt dieses Oratorium seit jeher zu einer szenischen Adaption mit allen Mitteln des modernen Musiktheaters. Mit einer kritischen Befragung der biblischen Botschaft setzen Michael Hofstetter und Balázs Kovalik ihre künstlerische Zusammenarbeit im Sinne der „historisch informierten Aufführungspraxis“ fort.

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Michael Hofstetter
Inszenierung: Balázs Kovalik
Bühne und Kostüme: Sebastian Ellrich
Dramaturgie: Julia Schinke

    Angelo: Samuel Mariño
    Maddalena: Francesca Lombardi Mazzulli
    Cleofe: Marie Seidler
    Giovanni: Aco Bišcevic
    Lucifero: Grga Peroš
    Corista: Kyung Jae Moon
    Mit: Philharmonisches Orchester Gießen

weitere Vorstellungen:

24.03.2019
12.04.2019
12.05.2019
30.05.2019
13.06.2019
jeweils um 19.30 Uhr
23.06.2019 | 15:00 Uhr

Das Bild zeigt Georg Friedrich Händel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche