Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA RESURREZIONE – DIE AUFERSTEHUNG - Oratorium von Georg Friedrich Händel - Stadttheater GießenLA RESURREZIONE – DIE AUFERSTEHUNG - Oratorium von Georg Friedrich Händel -...LA RESURREZIONE – DIE...

LA RESURREZIONE – DIE AUFERSTEHUNG - Oratorium von Georg Friedrich Händel - Stadttheater Gießen

Premiere: 16.03.2019 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Was genau geschah zwischen Karfreitag und Ostern? Georg Friedrich Händels frühes oratorisches Meisterwerk beleuchtet das christliche Auferstehungswunder als dramatischen Wettkampf zwischen Engeln und Luzifer höchstpersönlich. Nichts Geringeres als die Höllenfahrt Jesu fügte Händel auf der Basis des apokryphen Nikodemus-Evangeliums in Klang. Demgegenüber reflektieren österliche Zeugen wie Maria Magdalena und der Jünger Johannes die irdische Wirkung dieses rätselhaften Ereignisses.

Mit nur 23 Jahren schuf Händel im Jahr 1708 ein packendes Frühwerk, das zentrale religiöse und philosophische Fragen mit musikalischer Experimentierfreude in Gestalt berührender Arien und dramatischer Ensembles verbindet. Durch seine Affinität zur Dramaturgie der Oper reizt dieses Oratorium seit jeher zu einer szenischen Adaption mit allen Mitteln des modernen Musiktheaters. Mit einer kritischen Befragung der biblischen Botschaft setzen Michael Hofstetter und Balázs Kovalik ihre künstlerische Zusammenarbeit im Sinne der „historisch informierten Aufführungspraxis“ fort.

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Michael Hofstetter
Inszenierung: Balázs Kovalik
Bühne und Kostüme: Sebastian Ellrich
Dramaturgie: Julia Schinke

    Angelo: Samuel Mariño
    Maddalena: Francesca Lombardi Mazzulli
    Cleofe: Marie Seidler
    Giovanni: Aco Bišcevic
    Lucifero: Grga Peroš
    Corista: Kyung Jae Moon
    Mit: Philharmonisches Orchester Gießen

weitere Vorstellungen:

24.03.2019
12.04.2019
12.05.2019
30.05.2019
13.06.2019
jeweils um 19.30 Uhr
23.06.2019 | 15:00 Uhr

Das Bild zeigt Georg Friedrich Händel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche