Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Olsenbande: Der grosse Theatercoup" - Komödie von Dirk Donat und Peter Grünig im Theater Magdeburg"Die Olsenbande: Der grosse Theatercoup" - Komödie von Dirk Donat und Peter..."Die Olsenbande: Der...

"Die Olsenbande: Der grosse Theatercoup" - Komödie von Dirk Donat und Peter Grünig im Theater Magdeburg

Premiere am Freitag, 2.12.2011 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus. -----

»Ich habe einen Plan!« – Das Gefängnistor öffnet sich und Egon Olsen wird hinausgeworfen, Melone und Zigarre hinterher. Seine Freunde Kjeld und Benny warten draußen schon auf ihn.

Egon schwört seine Bande auf einen neuen – so genialen wie todsicheren – Plan ein. An ihrem Geburtstag wird die dänische Königin eine »Hamlet«-Vorstellung im Theater besuchen und zu diesem großen Anlass ein kostbares Diadem aus dem Kronschatz tragen. Der Theaterdirektor plant, einen Stromausfall vorzutäuschen, um im Schutz der Dunkelheit die königlichen Juwelen gegen ein Duplikat auszutauschen. Ein texanischer Gangster bietet ihm zehn Millionen für den Schmuck. Die Königin soll beklaut werden?

Das geht selbst Egon zu weit! Er und seine Männer kämpfen für die Königin und wollen nebenbei noch den miesen Texaner übertölpeln. Die Millionen können sie gut gebrauchen, denn Kjelds Frau Yvonne wird Großmutter und ihr Sohn Börge und seine Braut Fie wollen heiraten. Der Wagen ist getankt, auf zum Theater! Kjeld spielt Hamlet, Benny doubelt den Direktor, Egon dirigiert – da setzen Fies Wehen ein und die Ereignisse überschlagen sich mächtig gewaltig …

Die Rostocker Schauspieler Dirk Donat und Peter Grünig haben aus den beliebten Filmen der »Olsenbande« einen rasanten Theatercoup für die Bühne geschrieben. Liebhaber der legendären Kleinganoven aus Dänemark werden einige der schönsten Filmgags wiedererkennen.

Unter Verwendung der Olsenbandenfilme von Erik Balling und Henning Bahs

Regie Uta Koschel

Kostüme Tom Musch

Musik Sven Springer

Mit Iris Albrecht, Isolde Kühn, Julia Schubert; Alexander Absenger, David Emig, Guglielmetti, Hildebrandt, Marsch, Martin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche