Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Die Opferung von Gorge Mastromas» von Dennis Kelly - Stadttheater Bremerhaven«Die Opferung von Gorge Mastromas» von Dennis Kelly - Stadttheater Bremerhaven«Die Opferung von Gorge...

«Die Opferung von Gorge Mastromas» von Dennis Kelly - Stadttheater Bremerhaven

Premiere: 1. April 2017, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Das Stück, das 2012 am Royal Court Theatre in London uraufgeführt wurde, hinterfragt gezielt unsere heutigen Moralvorstellungen. Die Figur des Gorge Mastromas erinnert dabei an den Typ Donald Trump: ein klassischer Aufsteiger, der unter der Maxime der Gewinnmaximierung immer rücksichtsloser handelt.

Zunächst ist Gorge ein ganz und gar durchschnittlicher Typ – durchschnittlich beliebt, durchschnittlich intelligent ­– und tut immer das Richtige. Er nutzt andere nicht aus und er hält zu seinem besten Freund, als dieser verprügelt wird. Er laviert sich durch die Pubertät und steigt bei einem Unternehmen als sittsamer Angestellter ein. Dort konfrontiert ihn das Leben mit einer dieser Situationen, in denen er sich für eine Seite entscheiden muss: Bleibt er seinem Chef gegenüber loyal und geht gemeinsam mit der Firma unter oder liefert er ihn ans Messer und rettet seine eigene Haut?

Da begreift Gorge mit einem Mal etwas Wesentliches: „Erstens: Wenn du etwas willst, nimm es dir. Zweitens: Um dir alles zu nehmen, was du willst, brauchst du nichts weiter als absoluten Willen und die Fähigkeit, aus tiefstem Herzen zu lügen. Drittens: Denke nie an das Ergebnis, rechne immer damit aufzufliegen, nimm jede Sekunde an, als wäre es deine letzte. Und bereue nichts, niemals, nie.“ Gorge verschreibt sich jenen Regeln und legt einen rasanten Aufstieg hin. Er kauft Unternehmen, spekuliert gleichermaßen mit Finanz- und Humankapital und wird innerhalb kürzester Zeit zu einem milliardenschweren Global Player, dem die Lehre der Gewinnmaximierung alles ist.

Anne Spaeter inszeniert zum ersten Mal in Bremerhaven. Die gebürtige Kielerin studierte „English with Drama“ an der University of Leeds und war von 2005 bis 2010 als Regieassistentin an den Theatern Kiel und Krefeld-Mönchengladbach engagiert. 2008 gab sie in Kiel ihr Regiedebüt, 2010 gewann sie den Joachim-Fontheim-Preis für Nachwuchsregie. Es folgten Arbeiten als freie Regisseurin u.a. am Landestheater Coburg, Theater Lüneburg, Staatstheater Meiningen, Schau-spiel Kiel, bei den Gandersheimer Domfestspielen sowie am Schauspiel Essen.

Musikalisch wird die Produktion durch Dominik Dittrich bereichert, der zuletzt u.a. für die Musik des Weihnachtsmärchens «Ronja Räubertochter» verantwortlich zeichnete. Neben den Ensemblemitgliedern Henning Bäcker, Julia Friede und Sascha Maria Icks ist als Gast Frank Auerbach zu erleben, der derzeit auch in «Édith Piaf» zu sehen ist.

Inszenierung: Anne Spaeter

Bühne & Kostüme: Gabriela Neubauer

Musik: Dominik Dittrich

Dramaturgie: Anna Gerhards

Gorge Mastromas u.a.: Frank Auerbach

M, ein Mann Ende 50 u.a.: Henning Bäcker

Louisa u.a.: Julia Friede

A, eine Frau Anfang 40 u.a.: Sascha Maria Icks

Weitere Termine: 13. und 20. April / 3., 5. und 24. Mai, jeweils 19.30 Uhr, Kleines Haus

Theaterkasse Öffnungszeiten

Theodor Heuss-Platz Montag 10.00 - 13.00 Uhr

27568 Bremerhaven (nur Kartentelefon)

Kartentelefon 0471/ 49001 Dienstag bis Freitag 12.00 - 18.00 Uhr

E-Mail kasse@stadttheaterbremerhaven.de Samstag 10.00 - 13.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche