Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Orestie" nach Aischylos als Open-Air-Spektakel vor dem Theaterhaus Jena"Die Orestie" nach Aischylos als Open-Air-Spektakel vor dem Theaterhaus Jena"Die Orestie" nach...

"Die Orestie" nach Aischylos als Open-Air-Spektakel vor dem Theaterhaus Jena

am 05. / 06. / 07. / 08. Juli 2007, 21:30 Uhr auf dem Theatervorplatz in Jena.

 

Das diesjährige Theaterspektakel zur Eröffnung der Kulturarena blickt weit zurück in die wortgewaltige Anfangszeit des europäischen Theaters.

Aischylos »Orestie« ist die einzige erhaltene Tragödientrilogie der griechischen Antike, und seit nun fast 2500 Jahren hält die Geschichte um Agamemnon, Klytaimestra, Orest und Elektra Zuschauer und Theatermacher gleichermaßen in Atem.

Agamemnon kehrt siegreich aus dem zehnjährigen Krieg um Troja zurück und wird von seinen jubelnden Untertanen empfangen. Seine Frau Klytaimestra hat jedoch eigene Pläne mit ihrem zurückgekehrten Gatten. Sie will Rache für eine Untat, die Agamemnon zu Beginn des Krieges begangen hatte: Er hat beider Tochter Iphigenie geopfert. Klytaimestra erschlägt Agamemnon und überträgt die Staatsgeschäfte an ihren Geliebten. Doch auch dieses Verbrechen wird nicht ungesühnt bleiben. Orest, ihr eigener Sohn, kehrt nach Hause zurück und rächt den Mord an seinem Vater.

»Die Orestie« wird auf dem Theatervorplatz mit ihren mehr als 100 Beteiligten zu einer Parabel über Machtstreben und Gewalt, aber vor allem natürlich zu einem lebendigen Spektakel, das, wie »Johanna« und »Die Dreigroschenoper« in den vergangenen Jahren, beweisen wird, dass große Stoffe ein großes Publikum verdienen.

 

Es spielen das Ensemble des Theaterhaus Jena und Gäste sowie ca. 100 Theaterenthusiasten aus Jena und Umgebung. Regie: Markus Heinzelmann

 

Karten gibt es in allen Vorverkaufsstellen der Kulturarena.

www.theaterhaus-jena.de, www.kulturarena.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑