Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Orestie" von Aischylos im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen"Die Orestie" von Aischylos im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen"Die Orestie" von...

"Die Orestie" von Aischylos im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen

Premiere 26.04.2019, 19:30, großes Haus Bautzen, Hauptbühne

Ein furchtbarer Fluch lastet auf dem Haus der Atriden. Mord folgt auf Mord. Rache auf Rache. Agamemnon opferte seine Tochter Iphigenie, um günstigen Wind für seine Kriegsflotte nach Troja zu erbitten. Klytaimnestra hat ihm das nie verziehen und tötet den siegreichen Heimkehrer. Daraufhin schwören die Kinder Elektra und Orestes Rache; Orestes tötet die Mutter und Vatermörderin und deren Geliebten und Mord-gehilfen. Nun verfolgen die Erinyen Orestes, den Muttermörder, und fordern wiederum seinen Tod.

Copyright: Uwe Soeder

Die Spirale der Gewalt, der Fluch der Familie, das Prinzip der Blutrache wird durchbrochen, durch Apollons Einspruch, der Orestes selbst zum Rächer von Agamemnons Tod auserkoren hat, und durch Athenes radikal neue Idee, die Bürger der Stadt zu Richtern über Orestes' Schicksal zu machen. Vernunft tritt an die Stelle der blinden Rache. Ein Gerichtsverfahren ersetzt die blutige Lösung. Dem Menschen fällt erstmals Verantwortung zu für sein Tun.

Die Götter verlieren ihre Allmacht – nicht kampflos. Doch Athene gelingt es, die alten Kräfte mit der neuen Ordnung zu vereinen und bereitet damit den Weg für eine neue Zeit. Ob nun eine glückliche oder unglückliche, wird erst die Zukunft zeigen...

Der am Bautzener Burgtheater platzierte Giebelfries des Bildhauers Ernst Rietschel zeigt Figuren aus der Orestie des Aischylos, des großen Tragödiendichters der grie-chischen Antike. Dieser ließ mit der ORESTIE einen zeitlosen Konflikt von großem Format entstehen, eine Endzeitgeschichte mit heutiger Dimension. Im großen Haus kommt sie nun auf die Bühne.
Die Tragödientrilogie gehört zu den tiefgründigsten Theatertexten, die je geschrieben wurden, was sich an der bis heute großen Wirkung und ungebrochenen Faszination widerspiegelt.

Regie:                 Mario Holetzeck a.G.
Ausstattung:         Linda Kowsky a.G.
Choreografie:         Gundula Peuthert a.G.
Dramaturgie:         Eveline Günther

Mit: Katja Reimann, Ralph Hensel, Marian Bulang, Richard Koppermann, Lisa Lasch, Cordula Hanns a.G., Gabriele Rothmann, Petra-Maria Wenzel, Erik Dolata, Olaf Hais, Jurij Schiemann, Katharina Pöpel (Elevin)

Termine
26.04.2019 um 19:30 Uhr großes Haus Bautzen, Hauptbühne
27.04.2019 um 19:30 Uhr großes Haus Bautzen, Hauptbühne
04.05.2019 um 19:30 Uhr großes Haus Bautzen, Hauptbühne
16.05.2019 um 19:30 Uhr großes Haus Bautzen, Hauptbühne

Das Bild zeigt Aischylos

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche