Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ORESTIE von Aischylos im THEATER BIELEFELDDIE ORESTIE von Aischylos im THEATER BIELEFELDDIE ORESTIE von...

DIE ORESTIE von Aischylos im THEATER BIELEFELD

Premiere Fr. 16.03.2018 um 20 Uhr im Theater am Alten Markt

Die erste vollständig erhaltene Tragödien-Trilogie des Theaters handelt vom Ende eines Fluchs und beginnt mit einer ausweglosen Familientragödie. Auf Schuld folgt Vergeltung, aus Vergeltung wird weitere Schuld, so schreibt sich das Schicksal seit Generationen fort. Um Glück für den Trojanischen Krieg zu erflehen, hatte König Agamemnon die Tochter Iphigenie geopfert. Seine Frau Klytaimnestra kann die Tat nicht verwinden und tötet ihn nach seiner siegreichen Wiederkehr hinterrücks, um die Tochter zu rächen.

Die Stadt stöhnt unter ihrer und ihres Geliebten Willkürherrschaft – bis der verschollene Sohn Orest zurückkehrt und beide erschlägt, um den Vater zu rächen. Fortan hetzt Orest atemlos durch das Land, verfolgt von den Erinnyen, den Rachegöttinnen, die Vergeltung für den Muttermord fordern: »Zahlen musst du, Schlag um Schlag, Mord um Mord, Recht um Recht, Schuld um Schuld«. Doch dann greift Göttin Athene ein und beendet das Prinzip der individuellen Rache mittels des wohl ersten überlieferten Gerichtsprozesses der Menschheitsgeschichte…

Aischylos‘ Orestie wird oft als Gründungsmythos der Demokratie bezeichnet. Liest man das Stück vor dem Hintergrund der Situation des Dichters Aischylos im politisch gespaltenen Athen seiner Zeit, ergibt sich ein komplexeres Bild, in dem Themen wie nationale Identität, Machtdemonstration nach außen sowie innenpolitische Konflikte eine Rolle spielen. Diese Vielschichtigkeit fordert Regisseur Tim Tonndorf und sein Team zu einer lustvollen Beleuchtung der Demokratie mit all ihren Widersprüchlichkeiten heraus und lässt sie eine Brücke in unsere politische Gegenwart schlagen.


Deutsch von Peter Stein

Inszenierung und Musik
Tim Tonndorf, Robert Hartmann (PRINZIP GONZO)
Bühne und Kostüme
Anna Bergemann
Dramaturgie
Anne Vogtmann

Mit Oliver Baierl // Alrun Hofert // Stefan Imholz // Henriette Nagel // Carmen Priego // Guido Wachter // Vincent zur Linden

Die nächsten Vorstellungen
18.03., 27.03., 21.04., 21.06., 22.06., 28.06., 29.06.18

Karten
0521 / 51 54 54
www.theater-bielefeld.de

Bild: Aischylos

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche