Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Bohème" von Giacomo Puccini - Theater Lüneburg"La Bohème" von Giacomo Puccini - Theater Lüneburg"La Bohème" von Giacomo...

"La Bohème" von Giacomo Puccini - Theater Lüneburg

Premiere: 22.09.2018, 19:00 Uhr, Großes Haus

Ein Stück eigener Geschichte stellt Giacomo Puccini in seinem Welterfolg dar. Während seines Studiums in Mailand erging es ihm wohl genauso wie Mimì und Rodolfo, Marcello und Musette: Das Leben war ein Rausch aus Leichtigkeit und Freiheit, Müßiggang und kreativem Schaffen – gepaart mit Entbehrungen und der Sehnsucht nach Sinn, Erfüllung und überdauerndem Glück.

Mitten im Winter, kein Geld für eine Heizung – in einem Pariser Atelier versuchen der Dichter Rodolfo und der Maler Marcello zu arbeiten. Colline, der Philosoph der Wohngemeinschaft, hat auch nichts auftreiben können. Der Vierte im Bunde, der Musiker Schaunard, war erfolgreicher, das Geld wird für einen Besuch im Café Momus reichen. Während die anderen fort sind, bleibt Rodolfo zu Hause und  wird von Mimì, der Nachbarin, “gestört”, deren Kerze ausgegangen ist.

So scheinbar banal beginnt Puccinis Oper. Und doch zeichnet Puccini mit der ganzen Kraft seines musikalischen Farbenreichtums ein spannendes und äußerst aktuelles Psychogramm des modernen Menschen: vom Suchen nach Sinn und Aufgabe, von der Unfähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, von der Zerbrechlichkeit der Liebe, von Freundschaft, Eifersucht und Einsamkeit.

Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung     
Thomas Dorsch
Inszenierung     
   Hajo Fouquet
Co-Regie     
   Oliver Hennes
Bühnen- und Kostümbild     
   Stefan Rieckhoff

Rodolfo
   Karl Schneider
   Guillermo Valdés a. G.
Marcello
   Christian Oldenburg a. G.
Schaunard
   Ulrich Kratz
Colline
   Milcho Borovinov a. G.
Mimí
   Signe Ravn Heiberg
Musetta
   Franka Kraneis
Monsieur Benoît
   Wlodzimierz Wrobel
Alcindoro
   Steffen Neutze
Parpignol
   Alexander Tremmel
Sergeant der Zollwoche
   Juha-Pekka Mitjonen

29.09.2018 20:00 Uhr 09.10.2018 20:00 Uhr 18.10.2018 20:00 Uhr 28.10.2018 19:00 Uhr 04.11.2018 15:00 Uhr 11.11.2018 19:00 Uhr 23.11.2018 20:00 Uhr 06.12.2018 20:00 Uhr 19.12.2018 20:00 Uhr 26.12.2018 19:00 Uhr 30.12.2018 19:00 Uhr 11.01.2019 20:00 Uhr

Bild: Giaccomo Puccini

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche