Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Orestie" von Aischylos - Staatsschauspiel Dresden"Die Orestie" von Aischylos - Staatsschauspiel Dresden"Die Orestie" von...

"Die Orestie" von Aischylos - Staatsschauspiel Dresden

PREMIERE 03.11.2022, 19.30 Uhr

Nach zehnjähriger Belagerung endet der Trojanische Krieg. Agamemnon kehrt als Sieger heim, wird aber nicht als solcher empfangen. Stattdessen erwartet ihn ein neuer Kriegsschauplatz in der eigenen Familie. Weil er vor dem Krieg seine Tochter Iphigenie opferte, um von den Göttern mit kräftigem Segelwind beschenkt zu werden, erschlagen ihn seine Frau Klytaimestra und ihr neuer Geliebter Aigisthos.

Copyright: Sebastian Hoppe

Dieser Rache folgen neue und ebenso blutige Taten, denn Agamemnons Kinder Orestes und Elektra vergelten den Vatermord durch Muttermord. Ein Strudel aus Gewalt und Gegengewalt, der alternativlos und unüberwindbar erscheint, beginnt zu kreisen. Als Orestes schließlich Zuflucht bei der Göttin Pallas Athene sucht, setzt sie dem Prinzip der individuellen Rache ein geordnetes Gerichtsverfahren entgegen.

Das Ende dieser dreiteiligen griechischen Tragödie, das Ende der ­blutigen Geschichte des Atridengeschlechts, wird häufig als Geburtsstunde der Demokratie als Gesellschaftsmodell für ein neues Zeitalter gefeiert. Doch auch Athenes Ansatz ist nicht frei von Widersprüchen: Kann eine Göttin allein ein Prinzip etablieren, das auf Mitbestimmung basiert? Heiligt der gute Zweck fragwürdige Mittel? Aischylos’ Text ist zurückhaltend in der Beantwortung dieser Fragen, doch sie drängen sich auf, heute mehr denn je. Denn die Demokratie ist äußeren wie inneren Anfeindungen ausgesetzt und wird in Frage gestellt. Ihr Fundament wird fragiler und ihre Verteidigung ist vielen keine Selbstverständlichkeit mehr.

Regie
Michael Talke
Bühne
Barbara Steiner
Kostüme
Tabea Braun
Musik
Johannes Mittl
Licht
Olivia Walter
Dramaturgie
Katrin Schmitz

Klytaimestra
Betty Freudenberg
Agamemnon / Erinnye
Oliver Simon
Kassandra / Apollon
Ursula Hobmair
Aigisthos / Erinnye
Hans-Werner Leupelt
Iphigenie / Apollon
Sarah Schmidt
Orestes
Philipp Grimm
Elektra
Eva Hüster
Athene
Katja Gaudard
Chor
Ensemble
Chor der Richter
Hilde Behrens, Jörn Gottschlich, Peter Ilchmann, Torben Romainczyk, Karoline Schmidt, Marion Ullrich, Birgit Xenodochius, Ulrike Zeuner
Live-Musik
Johannes Mittl

06.11.2022, 19.00 Uhr | 18.11.2022, 19.30 Uhr |
09.12.2022, 20.00 Uhr | 21.12.2022, 19.30 Uhr (Stückeinführung 19.00 Uhr) im Kleinen Haus 1

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche