Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE PALETTE nach dem Roman von Hubert Fichte im Thalia Theater HamburgDIE PALETTE nach dem Roman von Hubert Fichte im Thalia Theater HamburgDIE PALETTE nach dem...

DIE PALETTE nach dem Roman von Hubert Fichte im Thalia Theater Hamburg

Premiere am 1. Oktober um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße (Garage)

Kaum mehr als ein paar Schritte vom Gänsemarkt entfernt lag sie, die

Palette. Hamburgs Neustadt der späten fünfziger und frühen sechziger Jahre

ist noch halb zerstört.

Eng sind die Gassen, heruntergekommen die Läden, die Bordelle und Seemannskneipen. Eine Gegenwelt in der Welt des Wirtschaftswunders hat sich gebildet, die Gammler und Bohemiens, Ausreißer und Anzugträger, Transvestiten, Kleinkriminelle und Oberschüler anlockt. Wüst sind ihre Ausschweifungen, sie nehmen Aufputschmittel um durchzuhalten, rauchen unablässig, trinken, lieben und entlieben sich wieder. Alles soll möglich sein, nichts notwendig. Das Leben, das Glück ereignet sich jetzt, nicht Morgen, und sie geben sich ein Versprechen: sie wollen immer beisammen bleiben.

Auch der Schriftsteller Hubert Fichte verkehrte hier. Mit seinem Roman ‚Die Palette’ hat er der legendären Hamburger Kellerkneipe ein Denkmal gesetzt.

Gemeinsam mit dem Regisseur Hartmut Wickert lassen Schauspielstudenten

der Theaterakademie Hamburg sie jetzt wiederauferstehen. Es ist der Abschlussjahrgang des Schauspielstudiengangs. 4 Jahre haben sie miteinander verbracht, sich ausprobiert, geschützt, gefordert, aneinander

abgearbeitet. Es ist ihr letztes gemeinsames Projekt – bevor ein neuer

Abschnitt ihres Lebens beginnt.

Regie Hartmut Wickert

Bühne Anne Ehrlich

Kostüme Wiebke Schwegmann

Dramaturgie Benjamin von Blomberg

Es spielen Michael von Bennigsen-Mackiewicz, Andreas Bichler, Saskia Boden, Christiane Boehlke, Jule Dörries, Gunther Eckes, Karin Enzler, Hendrik Heutmann, Alisa Levin

Weitere Vorstellungen am 3. | 5. (19.30 Uhr)| 6. | 15. | 26. (19 Uhr) |

27. | 28. und 29. Oktober jeweils um 20 Uhr

Karten 040. 32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche