Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Pilger von Mekka" von Christoph Willibald Gluck im Salzburger Landestheater "Die Pilger von Mekka" von Christoph Willibald Gluck im Salzburger... "Die Pilger von Mekka"...

"Die Pilger von Mekka" von Christoph Willibald Gluck im Salzburger Landestheater

Premiere So, 27. Oktober 2013, 19 Uhr. -----

Knapp zwanzig Jahre vor Mozarts „Entführung aus dem Serail“ vertonte Christoph Willibald Gluck 1764 die weitgehend identische Handlung unter dem Titel „La Rencontre imprévue“ („Die unvermutete Zusammenkunft“), besser bekannt unter dem späteren Titel „Die Pilger von Mekka“.

Ein Aristokrat ist auf der Suche nach seiner Verlobten, die von Piraten entführt wurde. Am Hof des Sultans findet er seine Geliebte wieder. Die Flucht wird vereitelt, doch der Sultan erkennt die wahre Größe der Liebenden und lässt Gnade vor Recht ergehen.

 

Gluck gilt als Reformator der Oper, sein unbekanntes Singspiel verspricht eine Entdeckung in kluger Balance von Dialog und Musik. Der Komponist arbeitete als Kapellmeister des Französischen Theaters in Wien und steuerte den „Vaudevilles“ – volkstümlichen Singspielen mit aktuellen Zeitbezügen – eigene Kompositionen bei. Die Opéra comique „Die Pilger von Mekka“ krönt eine Reihe eigener komischer Opern. Gluck verbindet darin unterschiedliche Stilmittel wie orientalische Folklore, volkstümliche Lieder und anspruchsvolle Arien. Im Gegensatz zur manieriert wirkendenm Gesangstradition der Opéra seria betreibt er musikalische Charakterstudien der Figuren, was als entscheidender Beitrag zur Emanzipation der noch jungen Gattung Opéra comique gewertet wurde. Gluck gilt als Reformator der Operngeschichte, der mit neuen Ansätzen die Entwicklung des Musiktheaters maßgeblich prägte.

 

Am Salzburger Landestheater werden „Die Pilger von Mekka“ in ihrer ursprünglichen französischen Fassung gesungen. Die deutschen Dialoge wurden von Jakob Nolte neu eingerichtet, der im Frühjahr 2013 mit seinem Einakter „Agnes“ bei Ensemble und Publikum des Salzburger Landestheaters nachhaltigen Eindruck hinterließ und daraufhin verpflichtet wurde, eine neue, entschlackte Version dieser Opéra comique zu erstellen.

 

Musikalische Leitung Adrian Kelly \

Inszenierung Jacopo Spirei

Bühne Nikolaus Webern \

Kostüme Bettina Richter

 

Mit Tamara Gura, Laura Nicorescu, Ines Reinhardt, Emily Righter; Leif Aruhn-Solén, Alexey Birkus, Sergey Romanovsky, Simon Schnorr, Franz Supper

 

Termine 27.10. \ 30.10. \ 02.11. \ 19.11. \ 22.11. \ 01.12. \ 12.12.2013

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑