Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Pilger von Mekka" von Christoph Willibald Gluck im Salzburger Landestheater "Die Pilger von Mekka" von Christoph Willibald Gluck im Salzburger... "Die Pilger von Mekka"...

"Die Pilger von Mekka" von Christoph Willibald Gluck im Salzburger Landestheater

Premiere So, 27. Oktober 2013, 19 Uhr. -----

Knapp zwanzig Jahre vor Mozarts „Entführung aus dem Serail“ vertonte Christoph Willibald Gluck 1764 die weitgehend identische Handlung unter dem Titel „La Rencontre imprévue“ („Die unvermutete Zusammenkunft“), besser bekannt unter dem späteren Titel „Die Pilger von Mekka“.

Ein Aristokrat ist auf der Suche nach seiner Verlobten, die von Piraten entführt wurde. Am Hof des Sultans findet er seine Geliebte wieder. Die Flucht wird vereitelt, doch der Sultan erkennt die wahre Größe der Liebenden und lässt Gnade vor Recht ergehen.

Gluck gilt als Reformator der Oper, sein unbekanntes Singspiel verspricht eine Entdeckung in kluger Balance von Dialog und Musik. Der Komponist arbeitete als Kapellmeister des Französischen Theaters in Wien und steuerte den „Vaudevilles“ – volkstümlichen Singspielen mit aktuellen Zeitbezügen – eigene Kompositionen bei. Die Opéra comique „Die Pilger von Mekka“ krönt eine Reihe eigener komischer Opern. Gluck verbindet darin unterschiedliche Stilmittel wie orientalische Folklore, volkstümliche Lieder und anspruchsvolle Arien. Im Gegensatz zur manieriert wirkendenm Gesangstradition der Opéra seria betreibt er musikalische Charakterstudien der Figuren, was als entscheidender Beitrag zur Emanzipation der noch jungen Gattung Opéra comique gewertet wurde. Gluck gilt als Reformator der Operngeschichte, der mit neuen Ansätzen die Entwicklung des Musiktheaters maßgeblich prägte.

Am Salzburger Landestheater werden „Die Pilger von Mekka“ in ihrer ursprünglichen französischen Fassung gesungen. Die deutschen Dialoge wurden von Jakob Nolte neu eingerichtet, der im Frühjahr 2013 mit seinem Einakter „Agnes“ bei Ensemble und Publikum des Salzburger Landestheaters nachhaltigen Eindruck hinterließ und daraufhin verpflichtet wurde, eine neue, entschlackte Version dieser Opéra comique zu erstellen.

Musikalische Leitung Adrian Kelly \

Inszenierung Jacopo Spirei

Bühne Nikolaus Webern \

Kostüme Bettina Richter

Mit Tamara Gura, Laura Nicorescu, Ines Reinhardt, Emily Righter; Leif Aruhn-Solén, Alexey Birkus, Sergey Romanovsky, Simon Schnorr, Franz Supper

Termine 27.10. \ 30.10. \ 02.11. \ 19.11. \ 22.11. \ 01.12. \ 12.12.2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche