Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Ratten", eine Tragikomödie von Gerhart Hauptmann, DeutschesSchauSpielHaus Hamburg "Die Ratten", eine Tragikomödie von Gerhart Hauptmann,..."Die Ratten", eine...

"Die Ratten", eine Tragikomödie von Gerhart Hauptmann, DeutschesSchauSpielHaus Hamburg

Hamburger Premiere: 11/10/2014 / SchauSpielHaus

Eine heruntergekommene Kaserne mitten in der Stadt: Auf dem Dachboden hat sich der Ex-Theaterdirektor Hassenreuter mit seinem Fundus einquartiert. Im Stockwerk darunter hausen die Johns.

Herr John befindet sich zumeist auf Montage in Altona. Frau John arbeitet als Putzfrau für Hassenreuter im Fundus. Seit sie ihren Sohn nur wenige Tage nach der Geburt verloren hat, wünscht sie sich nichts sehnlicher als ein Kind. Da erscheint ihr die Rettung in Gestalt des polnischen Dienstmädchens Pauline Piperkarcka: die wurde von ihrem Bräutigam hochschwanger sitzengelassen. Frau John schleppt sie in den Theaterfundus, wo Pauline das Kind zur Welt bringt und es ihr überlässt. Doch das Glück währt nicht lange: Schon bald taucht die Piperkarcka wieder auf und will ihr Kind zurück...

Nach der Uraufführung 1911 avancierte die Tragikomödie schon bald zu einem der erfolgreichsten Stücke Gerhart Hauptmanns. Die groteske Scheinwelt des Theaters und die unverhüllte Tragik der verkommenen Kleinbürger gehen eine gespenstische Synthese ein. »Die Ratten« sind Chiffre einer verfallenden Gesellschaft, in der die betrügerische Manipulation der Frau John paradoxerweise die einzige menschliche Regung ist.

Es spielen: Lina Beckmann (Frau John), Yorck Dippe (Harro Hassenreuter), Jennifer Frank (Selma Knobbe / Frau Kielbacke / Prinz / Hund), Bernd Grawert (Paul John), Jan-Peter Kampwirth (Erich Spitta / Bruno Mechelke), Lena Schwarz (Pauline Piperkarcka / Walburga Hassenreuter), Kate Strong (Alice Rütterbusch / Sidonie Knobbe / Frau Hassenreuter), Michael Weber (Hausmeister Quaquaro / Schutzmann Schierke)

Regie: Karin Henkel / Bühne: Jens Kilian / Kostüme: Klaus Bruns / Musik: Mark Badur

Dramaturgie: Sybille Meier

Weitere Aufführungen: 23/10, 29/10

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche