Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Ratten" im schauspielhannover"Die Ratten" im schauspielhannover"Die Ratten" im...

"Die Ratten" im schauspielhannover

Berliner Tragikomödie von Gerhart Hauptmann

Premiere am 26. Januar um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Die junge Polin Pauline Piperkarcka ist schwanger. Ihr Freund hat sie verlassen, sie ist mittellos, hat panische Angst vor ihrer Familie und will sich am liebsten umbringen.

Frau John, die ein Kind verloren und keine Hoffnung auf ein weiteres hat, schlägt ihr einen Handel vor: Sie kauft Pauline das ungewollte Kind ab und gibt es als ihr eigenes aus. Die heimliche Geburt findet auf dem Dachboden eines Berliner Mietshauses statt, wo der ehemalige Theaterdirektor Hassenreuter seinen Theaterfundus eingerichtet hat und sich und die Seinen mit Kostümverleih und privatem Schauspielunterricht über Wasser hält. Er, dessen bürgerliche Familie dramatisch abzusteigen droht, lehrt die hohe Kunst des Versesprechens und verdammt alle trivialen Themen von der Bühne. Die John putzt derweil seinen Fundus und setzt eine echte Tragödie in Gang. Denn als die wahre Mutter den Handel bereut und ihr Kind wiederhaben will, tauscht Frau John es gegen den todkranken Säugling ihrer Nachbarin aus und hetzt ihren kriminellen Bruder auf Pauline, um ihr Angst einzujagen ...

In seiner 1910 entstandenen „Berliner Tragikomödie“ hat Gerhart Hauptmann die Geschichte der Frau John mit den komischen Szenen um Familie Hassenreuter verwoben. Er lässt die vermeintlichen Gegensätze zwischen den Mietshausbewohnern (gesellschaftliches Oben und Unten, kulturelles Hoch und Niedrig) zusammenrutschen – zu einer prekären Mitte, wo alle um die Sicherung ihrer Familien kämpfen. In der Regie von Barbara Bürk werden sich viele Schauspieler aus dem Theaterfundus bedienen und bisweilen auch die Rollen wechseln. Barbara Bürk inszeniert seit 2000 kontinuierlich am schauspielhannover, zuletzt Lutz Hübners „Hotel Paraiso“, „Für alle das Beste“ und Yasmina Rezas Komödie „Der Gott des Gemetzels“.

Mit Johanna Bantzer, Holger Bülow, Matthias Buss, Malina Ebert,

Christian Erdmann, Susanne Jansen (Frau John), Peter Knaack, Wolf List, Marina Lubrich, Torsten Ranft (Herr Hassenreuter), Markus Reschtnefki

Regie Barbara Bürk

Bühne Anke Grot

Kostüme Julia Rösler

Musik Markus Reschtnefki

Dramaturgie Regina Guhl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche