Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE RATTEN von Gerhart Hauptmann im DeutschenTheater BerlinDIE RATTEN von Gerhart Hauptmann im DeutschenTheater BerlinDIE RATTEN von Gerhart...

DIE RATTEN von Gerhart Hauptmann im DeutschenTheater Berlin

Premiere am 6. Oktober 2007, 20.00 Uhr

Der ehemalige Theaterdirektor Harro Hassenreuter hat auf seinem Dachboden einen Theaterfundus eingerichtet und erteilt privaten Schauspielunterricht.

Auf diesem Dachboden wird auch der fatale Handel geschlossen: Frau John, deren Neugeborenes gestorben ist, kauft dem schwangeren Dienstmädchen Pauline Piperkarcka das ungewollte Kind ab und gibt es als ihr eigenes aus. Als Pauline den Handel bereut und das Kind wiederhaben will, reagiert Frau John panisch. Sie tauscht das Baby gegen das todkranke Kind ihrer Nachbarin aus und bietet ihren verbrecherischen Bruder Bruno auf, Pauline Angst einzujagen. Bruno erschlägt Pauline, und die verzweifelte Frau John nimmt sich das Leben.

Gerhard Hauptmann hat »Die Ratten« eine »Berliner Tragikomödie« genannt und die Geschichte der Frau John mit burlesken Szenen um Familie Hassenreuter verwoben.

Michael Thalheimer, leitender Regisseur am Deutschen Theater, inszeniert nach »Einsame Menschen« und »Rose Bernd« zum dritten Mal ein Stück von Hauptmann

Bühne Olaf Altmann

Kostüme Michaela Barth

Musik Bert Wrede

Darsteller Constanze Becker | Henrike Johanna Jörissen | Katrin Klein | Lotte Ohm | Barbara Schnitzler | Isabel Schosnig | Regine Zimmermann | Michael Benthin | Niklas Kohrt | Horst Lebinsky | Sven Lehmann | Mathis Reinhardt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche