Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Ratten" von Gerhart Hauptmann, Städtische Bühnen Osnabrück"Die Ratten" von Gerhart Hauptmann, Städtische Bühnen Osnabrück"Die Ratten" von Gerhart...

"Die Ratten" von Gerhart Hauptmann, Städtische Bühnen Osnabrück

Premiere 20.10.2012, 19.30 Uhr, Theater am Domhof. -----

Anlässlich des 150. Geburtstags des Literaturnobelpreisträgers Gerhart Hauptmann zeigt das Theater Osnabrück eines seiner bekanntesten Werke. Schauplatz ist der Dachboden einer Berliner Mietskaserne.

Hier begegnen sich Menschen unterschiedlicher sozialer Schichten, alle Teil einer im Wandel begriffenen Großstadtgesellschaft. Einer von ihnen ist Extheaterdirektor Hassenreuter, der auf dem Dachboden seinen Kostümfundus eingelagert hat. Seine Reinemachfrau Jette John sorgt hier oben für Ordnung und arrangiert überdies die Geburt der jungen Polin Piperkarcka, die ungewollt schwanger wurde. Dahinter steht ihr eigener sehnlicher Kinderwunsch, der schließlich eine Spirale von Verstrickungen ankurbelt und Frau John in die Katastrophe einer tragischen Heldin treibt.

Gesellschaftliche Umbruchszeit und Angst vor dem sozialen Abstieg, Kinderwunsch und ungewollte Schwangerschaft – Hauptmann bearbeitet Themen, die heute brisanter nicht sein könnten.

Es inszeniert die Leitende Schauspielregisseurin Annette Pullen, die zum ersten Mal einen Text von Gerhart Hauptmann auf die Bühne bringt. Thomas Schneider, zu dessen letzten großen Rollen der Galilei von Brecht gehörte, spielt den ehemaligen Theaterdirektor Hassenreuter.

Inszenierung Annette Pullen

Bühne/Kostüme Iris Kraft

Dramaturgie Anja Sackarendt

Harro Eberhard Hassenreuter, ehemaliger Theaterdirektor Thomas Schneider

Frau Direktor Therese Hassenreuter Christiane Hagedorn

Walburga Hassenreuter, ihre Tochter Andrea Casabianchi

Erich Spitta Jakob Plutte

Alice Rütterbusch, Schauspielerin Stephanie Schadeweg

Paul John, Maurerpolier Martin Schwartengräber

Frau Jette John Monika Vivell

Bruno Mechelke, ihr Bruder Marcus Hering

Pauline Piperkarcka, Dienstmädchen Magdalena Helmig

Frau Sidonie Knobbe Sabine Osthoff

Selma Knobbe, ihre Tochter Marie Bauer

Quaquaro, Hausmeister Tilman Meyn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche