Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE RÄUBER nach Friedrich Schiller - Thalia Theater Hamburg DIE RÄUBER nach Friedrich Schiller - Thalia Theater Hamburg DIE RÄUBER nach...

DIE RÄUBER nach Friedrich Schiller - Thalia Theater Hamburg

A-Premiere am 11. Oktober um 20 Uhr im Thalia Theater

B-Premiere am 12. Oktober um 19 Uhr im Thalia Theater

Karl und Franz sind zwei ungleiche Brüder. Franz, der zweitgeborene, entbehrt alles, was der ältere besitzt: die Liebe eines Vaters, einer Frau, ein Erbe.

Franz aber will Herr sein. Das „Böse“ zu wollen heißt, sich Karls Welt gewaltsam anzueignen. Und ihm gelingt, Karl dem väterlichen Schutzraum zu entreißen. Anders als Franz aber erstrebt Karl jetzt das „Gute“: Mit aller Kraft will er die Welt bekämpfen, die ihn willkürlich, voller Kälte schutzlos gemacht hat. Ohne dass er es von vornherein weiß: sein Feind ist Franz, seine Verheißung, das „Franzische“ aus der Welt zu vertreiben.

Die Fragen „Wer will, wer muss ich sein?“, fundamentaler noch: „Wer bin ich?“ aber sind Fragen, die Franz wie Karl betreffen. Ihre gemeinsame Wurzel ist schließlich, ohne Vater zu sein. Ihr verzweifeltes Sehnen nach Zugehörigkeit, einem Projekt, einer Identität treibt sie ins Extreme, im Begehren, einer teilnahmslosen, ihnen alles vorenthaltenen Welt sich als Stempel aufzudrücken.

Nicolas Stemann hat sich den ‚Räubern’ als einem Drama der schmerzhaften

Identitätssuche genähert. Wer ist es, der da spricht, wenn angenommen

wird, dass die essentielle Erfahrung der Brüder ist, ihres Selbstverständnisses

beraubt zu sein? Wer ist dann Karl? Wer ist Franz? Bzw. was ist Franz, was Karl? Und wo ist die Position Schillers in diesem Vexierspiel? Wo die unsere?

Regie Nicolas Stemann Bühne Stefan Mayer Kostüme Esther Bialas

Musik Thomas Kürstner, Sebastian Vogel Video Claudia Lehmann Dramaturgie

Benjamin von Blomberg

Es spielen Christoph Bantzer, Maren Eggert, Philipp Hochmair, Daniel

Hoevels, Felix Knopp, Peter Maertens, Katharina Matz, Alexander Simon

Weitere Vorstellungen am 14. | 16. und 30. Oktober, jeweils um 20 Uhr

Eintritt Premiere Euro 62 | 52 | 41,50 | 25 | ermäßigt Euro 12,50

Karten 040. 32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

Koproduktion mit den Salzburger Festspielen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche