Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Räuber“ - Neue Bremer Fassung des Schiller-Klassikers „Die Räuber“ - Neue Bremer Fassung des Schiller-Klassikers „Die Räuber“ - Neue...

„Die Räuber“ - Neue Bremer Fassung des Schiller-Klassikers

Premiere am 27. Februar 2010, 19.30 Uhr, im Theater am Goetheplatz Bremen

Regisseur Volker Lösch verarbeitet aktuelle politische – und bremische Bezüge – in seiner Räuber-Inszenierung.

Das Stück um die beiden ungleichen Brüder Karl und Franz Moor, die mit unterschiedlichen Mitteln um die Liebe ihres Vaters kämpfen, gilt als Vorbote der Revolution in Europa. Schillers Jugendwerk steckt voll radikaler Zeit- und Herrschaftskritik, der Autor schrieb es nicht zuerst als literarisches Werk, sondern vielmehr als politische Willensbekundung und als Manifest. Nicht umsonst lautet das Motto des Stückes „in tyrannos“.

Regisseur Volker Lösch begibt sich jetzt in Bremen auf die Suche nach den Resten des revolutionären Potentials in der Gesellschaft. Circa 30 Interviews haben er und Dramaturgin Gesine Schmidt mit jungen Bremerinnen und Bremern, die sich mit den heutigen politischen Verhältnissen nicht abfinden wollen und gegen das System aufbegehren, geführt. Deren Kommentare werden aufgezeichnet und in die Stückfassung eingefügt. Die Wahl Bremens für dieses Projekt erfolgt dabei nicht zufällig. Regisseur Volker Lösch betont die linke Tradition, ausgehend von der 68er-Bewegung bis hin zur Partei „Die LINKE“, die in Bremen erstmals in ein westdeutsches Landesparlament gewählt wurde.

Mitglieder des Schauspielensembles, Schauspielstudenten aus Hannover, Mitspieler der Jungen Akteure und andere junge Menschen aus Bremen werden als Chor der „Bremer Räuber“ das Theater am Goetheplatz für sich erobern und Schillers flammenden Appell 2010 in Bremen wiederholen.

Besetzung: Siegfried W. Maschek, Sven Fricke, Michael Pietsch, Varia Linnéa Sjöström, Jan Jaroszek, Marie Kristien Heger, Parbet Chugh, Niklas Herzberg, Walter Schmuck, Ibrahim El-Akramy, Karla Sengteller, Julia Kässner, Tim Schmersow, Leroy Stocker, Alexander Meierling, Daniel Tautz

Weitere Vorstellungen: 28. Februar

11., 12., 19., 21. und 24. März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche