Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Räuber" von Friedrich Schiller - STAATSTHEATER KASSEL "Die Räuber" von Friedrich Schiller - STAATSTHEATER KASSEL "Die Räuber" von...

"Die Räuber" von Friedrich Schiller - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 1. Oktober 2016, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Schiller hat in seinem Erstlingswerk die brennenden Fragen, die die Aufklärung aufwarf, wie in einer theatralen Versuchsanordnung durchgespielt: Was passiert, wenn ein Mensch alle Moral hinter sich lässt und die Welt rein materialistisch betrachtet? Und was, wenn ein anderer, in seinem hochfliegenden Idealismus enttäuscht, sich statt an seinem Vater an der ganzen Welt zu rächen beschließt?

Es betreten die Bühne: Franz und Karl Moor, zwei Brüder, die im Laufe von fünf Akten die Welt in Schutt und Asche legen.

Zwei Schicksale, zwei Dramen in einem: Während Franz in einer familiären Intrige die Macht im Schloss an sich reißt, kämpft sich sein Bruder Karl als Chef einer Räuberbande durch die Wälder. Zwei Welten, die durchaus ihren eigenen Gesetzen folgen.

Vermutlich erstmals in der Aufführungsgeschichte dieses Stückes werden sich am Staatstheater Kassel zwei Regisseure jeweils einer dieser Welten annehmen: Markus Dietz inszeniert die Welt des Schlosses, der junge Regisseur Philipp Rosendahl nimmt sich die Welt der Räuber vor, die aus gekränkter Ehre zur Gewalt greifen. Die beiden Regisseure arbeiten unabhängig voneinander, bis dann bei den Endproben die beiden Stränge sich wieder zu einem Stück zusammensetzen.

In dieser Inszenierung stellen sich vier der Neuen im Schauspielensemble vor: Hagen Bähr als Karl, Konstantin Marsch als Franz, Lukas Umlauft als Hermann und Rahel Weiss als Spiegelberg.

Inszenierung: Markus Dietz / Philipp Rosendahl, Bühne: Mayke Hegger, Kostüme Höfische Welt: Mayke Hegger, Kostüme Räuberwelt: Katharina Faltner, Komposition und Sounddesign Marco Mlynek

Mit Jürgen Wink (Graf von Moor), Hagen Bähr (Karl), Konstantin Marsch (Franz), Ingrid Noemi Stein (Amalia von Edelreich), Rahel Weiss (Spiegelberg), Maria Munkert (Schweizer), Lauren Rae Mace (Grimm), Markus Schön Eleve (Schufterle), Aljoscha Langel (Roller), Lukas Umlauft (Hemann), Uwe Steinbruch (Daniel)

nächste Vorstellungen: 8., 13. und 23.10.,19.30 Uhr, Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche