Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Räuber" von Friedrich Schiller - STAATSTHEATER KASSEL "Die Räuber" von Friedrich Schiller - STAATSTHEATER KASSEL "Die Räuber" von...

"Die Räuber" von Friedrich Schiller - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 1. Oktober 2016, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Schiller hat in seinem Erstlingswerk die brennenden Fragen, die die Aufklärung aufwarf, wie in einer theatralen Versuchsanordnung durchgespielt: Was passiert, wenn ein Mensch alle Moral hinter sich lässt und die Welt rein materialistisch betrachtet? Und was, wenn ein anderer, in seinem hochfliegenden Idealismus enttäuscht, sich statt an seinem Vater an der ganzen Welt zu rächen beschließt?

Es betreten die Bühne: Franz und Karl Moor, zwei Brüder, die im Laufe von fünf Akten die Welt in Schutt und Asche legen.

Zwei Schicksale, zwei Dramen in einem: Während Franz in einer familiären Intrige die Macht im Schloss an sich reißt, kämpft sich sein Bruder Karl als Chef einer Räuberbande durch die Wälder. Zwei Welten, die durchaus ihren eigenen Gesetzen folgen.

Vermutlich erstmals in der Aufführungsgeschichte dieses Stückes werden sich am Staatstheater Kassel zwei Regisseure jeweils einer dieser Welten annehmen: Markus Dietz inszeniert die Welt des Schlosses, der junge Regisseur Philipp Rosendahl nimmt sich die Welt der Räuber vor, die aus gekränkter Ehre zur Gewalt greifen. Die beiden Regisseure arbeiten unabhängig voneinander, bis dann bei den Endproben die beiden Stränge sich wieder zu einem Stück zusammensetzen.

In dieser Inszenierung stellen sich vier der Neuen im Schauspielensemble vor: Hagen Bähr als Karl, Konstantin Marsch als Franz, Lukas Umlauft als Hermann und Rahel Weiss als Spiegelberg.

Inszenierung: Markus Dietz / Philipp Rosendahl, Bühne: Mayke Hegger, Kostüme Höfische Welt: Mayke Hegger, Kostüme Räuberwelt: Katharina Faltner, Komposition und Sounddesign Marco Mlynek

Mit Jürgen Wink (Graf von Moor), Hagen Bähr (Karl), Konstantin Marsch (Franz), Ingrid Noemi Stein (Amalia von Edelreich), Rahel Weiss (Spiegelberg), Maria Munkert (Schweizer), Lauren Rae Mace (Grimm), Markus Schön Eleve (Schufterle), Aljoscha Langel (Roller), Lukas Umlauft (Hemann), Uwe Steinbruch (Daniel)

nächste Vorstellungen: 8., 13. und 23.10.,19.30 Uhr, Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche