Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE REGELN DER LEBENSKUNST IN DER MODERNEN GESELLSCHAFT - Stück mit Abendessen von Jean-Luc Lagarce - Landestheater LinzDIE REGELN DER LEBENSKUNST IN DER MODERNEN GESELLSCHAFT - Stück mit...DIE REGELN DER...

DIE REGELN DER LEBENSKUNST IN DER MODERNEN GESELLSCHAFT - Stück mit Abendessen von Jean-Luc Lagarce - Landestheater Linz

Premiere 6. Oktober 2011, 19.30 Uhr im Spiegelsaal der Redoutensäle. -----

Geboren werden ist nicht kompliziert. Sterben ist sehr einfach. Leben, zwischen diesen beiden Ereignissen, ist nicht notwendigerweise unmöglich.

Man muss einzig die Regeln befolgen und die Prinzipien zur Anwendung bringen, und schon geht es wie von selbst. Ist das Leben doch nur eine Folge kleiner Probleme, für deren jedes es eine Lösung gibt...

(Jean-Luc Lagarce)

Kaum ist der Mensch auf der Welt, wird geregelt, kontrolliert, gelobt, gedroht – kurz: werden Verhaltensnormen vorgegeben, vorgelebt - und die Nichtbeachtung derselben hat Konsequenzen. Wer aber seine Gefühle kontrolliert und zum Beispiel nur dann weint, wenn es gesellschaftlich im Rahmen bleibt (also bei einer Beerdigung etwa oder einer Hochzeit), der hat keine Schwierigkeiten und kann glücklich bis an sein Ende leben, wo er dann vorschriftsmäßig in Würde entsorgt wird.

Jean-Luc Lagarce betreibt in seinem „Stück für eine Dame“ eine Art Genomforschung unserer Gesellschaft: Er lässt seine Dame mit faszinierender Verve und Konsequenz all die Konventionen, die Regeln der Lebenskunst, die Ratschläge zum Glück feiern, die das Leben von der Wiege bis zur Bahre in eine überschaubare Form bringen. Und wo findet nun die Lust ihren Platz? In der Überschreitung der Normen oder in ihrer Erfüllung? Und wie war das dann noch mit der Freiheit...?

Gerhard Willert, der von Jean-Luc Lagarce am Landestheater Linz bereits Letzte Gewissensbisse vor dem Vergessen und Das Gipfeltreffen auf die Bühne brachte, setzt Die Regeln der Lebenskunst... ausgesprochen extravagant in Szene:

Im Spiegelsaal der Redoutensäle empfängt „Die Dame“ Katharina Hofmann, die bereits in Das Gipfeltreffen brilliert hat, ihr Publikum zu einem viergängigen gemeinsamen Festmenü aus der Küche des Promenadenhofes. Bei köstlichen Speisen und herrlichem Wein wird sie also die ZuschauerInnen in die Geheimnisse der Lebenskunst und ihrer Regeln einführen...

Menü

Couvert bestehend aus Jourgebäck, Aufstriche, Platzteller,

Gläser, Sesselhussen sowie Dekoration und Kerzen

*****

Getrüffelte Maronischaumsuppe

******

Geschmortes Schulterscherzl vom Styriarind

mit Gemüse und Kartoffelgratin

*****

Himbeer-Joghurtterrine

im Baumkuchenmantel

€ 30,00

Für die Vegetarier bieten wir zur Hauptspeise

Sellerie-Cannelloni mit Kräuterschaum

€ 23,00

Für die Getränkepauschale werden € 17,00 verrechnet, inkludiert sind

Aperitif, Prosecco mit Wildpreiselbeersaft oder Pfiff Bier

Mineralwasser still und prickelnd

2010 Grüner Veltliner, „Sagenhaft“ Hotspots

Weingut Anton Bauer

Feuersbrunn, Wagram

2009 BlaufränkischWeingut Paul Kerschbaum

Horitschon, Mittelburgenland

2008 Cuvée „Sagenhaft“ Hotspots

Weingut Gernot Heinrich

Gols, Neusiedlersee

Kaffee oder Tee sowie Cola, Almdudler, Apfelsaft oder Orangensaft und Bier

Deutsch von Isabelle Menke in der Überarbeitung von Gerhard Willert

Inszenierung Gerhard Willert

Bühneneinrichtung und Kostüme Alexandra Pitz

Dramaturgie Kathrin Bieligk

Besetzung

Die Dame Katharina Hofmann

sowie Küchen- und ServicemitarbeiterInnen des Promenadenhofes

Weitere Termine 13., 21., 25. und 28. Oktober; 23., 30. November und 5. Dezember 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche