Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Reise des Edgar Allen Poe" (The Voyage of Edgar Allen Poe), Oper von Dominick Argento, Staatstheater Braunschweig"Die Reise des Edgar Allen Poe" (The Voyage of Edgar Allen Poe), Oper von..."Die Reise des Edgar...

"Die Reise des Edgar Allen Poe" (The Voyage of Edgar Allen Poe), Oper von Dominick Argento, Staatstheater Braunschweig

Premiere am 30. November 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Auf einem Schiff in Richtung Baltimore: Im Fieberwahn, halluzinierend und dem Alkohol verfallen, begibt sich der Meister der »Schwarzen Romantik« Edgar Allan Poe auf eine letzte Reise, die jedoch in das Innerste seiner eigenen Hölle führt.

Was Poe nun erlebt, könnte seiner eigenen Poesie entsprungen sein. Zahlreiche Gestalten tauchen vor ihm auf, denen er begegnet ist; Orte, an die er sich erinnern kann; Ereignisse, die sein Leben geprägt haben. In einer Gerichtsverhandlung muss er sich dem Vorwurf stellen, den Tod seiner jungen Frau Virginia herbeigeführt zu haben, um dadurch dichterische Inspirationen zu erlangen. Doch die Verhandlung gerät zur Farce: Denn der einzige, der Poe beschuldigt, ist Poe selbst, der im Augenblick seines Todes feststellt, dass das Schiff den Hafen in Richtung Baltimore tatsächlich nie verlassen hat.

Mit seiner Oper über Edgar Allan Poe ist dem US-Amerikaner Dominick Argento – Pulitzer- und Grammy-Preisträger – ein Geniestreich gelungen. Bei der Uraufführung 1976 in Minneapolis wurde das Werk von der Kritik hymnisch als »the great American opera« gefeiert. Grusel, Traum, Wahn und Wirklichkeit greifen in dieser hochdramatischen Geschichte ineinander und verbinden sich mit der teils lyrischen, teils orgiastischen musikalischen Sprache des Komponisten zu einem einzigartigen Rausch des Hörens und Sehens.

Thaddeus Strassberger, 1976 in den USA geboren, studierte Regie in New York. Der Gewinn eines der renommierten Fulbright- Stipendien ermöglichte ihm 2001 ein »scenic design«-Studium an der Scala in Mailand. Heute ist er an zahlreichen renommierten Opernhäusern weltweit tätig. Mit seiner Inszenierung und dem Bühnenbild zu »La Cenerentola« an der Ireland Opera in Dublin gewann er 2005 den Europäischen Opernregie-Preis »Camerata Nuova« in Wiesbaden. Zu seinen jüngsten Produktionen zählen u. a. »La fanciulla del West« in Innsbruck, »The Rape of Lucretia« in Oslo, »I due Foscari« mit Placido Domingo am Opernhaus Covent Garden London sowie »Hamlet« in Washington. Zukünftige Regiearbeiten führen ihn u. a. nach London, Montreal und Wien.

Text von Charles M. Nolte

in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Sebastian Beckedorf

Inszenierung & Bühne Thaddeus Strassberger

Kostüme Madeleine Boyd

Chor Georg Menskes

Dramaturgie Christian Steinbock

Mit Rossen Krastev, Ekaterina Kudryavtseva, Simone Lichtenstein, Yamina Maamar, Oleksandr Pushniak, Malte Roesner, Anne Schuldt, Wolfgang Schwaninger, Arthur Shen, Milda Tubelytė

weitere Vorstellungen am 14., 18. & 27. Dezember jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche