Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Reise nach Tripiti", Oper von Fabian Künzli, Theater Bern"Die Reise nach Tripiti", Oper von Fabian Künzli, Theater Bern"Die Reise nach...

"Die Reise nach Tripiti", Oper von Fabian Künzli, Theater Bern

Premiere Mi, 11. Januar 2017, 18:30 Uhr, Stadttheater. -----

Eines Nachts, nachdem der kleine Max eingeschlafen ist, nehmen die Eltern seinen alten, kaputten Teddybär Theodor und werfen ihn auf die Müllkippe. Traurig brummelt der Teddy das Lied «Reise nach Tripiti», das ihm Max immer vorgesungen hat – und beschliesst, sich dorthin auf den Weg zu machen.

Unterwegs stossen immer mehr ramponierte Spielsachen hinzu, darunter das Steckenpferd Kaspar, das Trachtenpüppchen Resi, eine unvollständige Babuschka und ein verbeulter Traktor. Die Hoffnung, in der geheimnisvollen Stadt Tripiti ein neues Leben zu finden, vereint die bunt zusammengewürfelte Truppe und bald humpeln, klappern und rattern sie gemeinsam über die Strassen, neuen Abenteuern und einem unbekannten Ziel entgegen ... Ob sie den Weg nach Tripiti wohl finden? Und ob Max seinen Teddy jemals wiedersieht?

Die Grundlage für die Familienoper Reise nach Tripiti, die in Koproduktion mit dem Theater Winterthur zur Uraufführung gelangt, bildet das gleichnamige Kinderbuch des Schweizers H. U. Steger. Dieses Reisebilderbuch, das sich kritisch mit der Kultur der «Wegwerfgesellschaft» auseinandersetzt, erschien erstmals 1967 und erfreut sich seither grosser Beliebtheit. Unterdessen wurde es in viele verschiedene Sprachen übersetzt.

musikalische leitung Zsolt Czetner –

regie Nina Russi –

bühne Ralph Zeger –

kostüme Marianna Helen Meyer –

dramaturgie Fabio Dietsche –

chor Zsolt Czetner –

theodor Carl Rumstadt –

kaspar Andries Cloete –

resi Oriane Pons –

babuschka Hatice Zeliha Kökcek –

ali Samuel Müller –

mit dem ChorKonzert Theater Bern, dem Kinderchor der Musikschule Köniz und dem Berner

Symphonieorchester

Weitere Vorstellungen 15., 22.Jan | 14., 18. Feb | 19., 26. Mrz | 04. Apr 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche