Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
›Die Marquise von O....‹ von Heinrich von Kleist | Schauspiel Wuppertal›Die Marquise von O....‹ von Heinrich von Kleist | Schauspiel Wuppertal›Die Marquise von O....‹...

›Die Marquise von O....‹ von Heinrich von Kleist | Schauspiel Wuppertal

Die Premiere findet am Sa. 12. September 2020 um 19:30 Uhr im Theater am Engelsgarten statt.

»In M…, einer bedeutenden Stadt im oberen Italien, ließ die verwitwete Marquise von O…., eine Dame von vortrefflichem Ruf und Mutter von mehreren wohlerzogenen Kindern, durch die Zeitung bekannt machen: dass sie, ohne ihr Wissen, in andere Umstände gekommen sei, dass der Vater zu dem Kinde, das sie gebären würde, sich melden solle; und dass sie, aus Familienrücksichten, entschlossen wäre, ihn zu heiraten.«

Kleist erzählt Anfang des neunzehnten Jahrhunderts die Geschichte einer Frau, der Übelstes widerfährt: im Krieg während einer Ohnmacht vergewaltigt – und schwanger; von der Familie verstoßen. Allein und unschuldig aus sicher geglaubtem, behütetem Leben ausgeschlossen, schlägt sie einen Weg der Selbstermächtigung fern jeglicher Konventionen ein.

Regisseurin Kristin Trosits und Ausstatterin Nina Sievers, beide dem Wuppertaler Publikum von ihrer Arbeit ›Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm / Nach der Ruhe vor dem Sturm‹ von Theresia Walser bekannt, bringen gemeinsam mit Choreograf Jeremy Curnier Heinrich von Kleists ›Marquise von O….‹ performativ auf die Bühne im Theater am Engelsgarten. Die Figuren sind frei und wechselnd verteilt auf Silvia Munzón López, Madeline Martzelos und Konstantin Rickert.

Inszenierung: Kristin Trosits, Bühne & Kostüme: Nina Sievers,
Choreografie: Jeremy Curnier, Dramaturgie: Peter Wallgra

Mit: Silvia Munzón López, Madeline Martzelos, Konstantin Rickert
 
So. 13. September 2020 18 Uhr
So. 20. September 2020 18 Uhr
Do. 1. Oktober 2020 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche