Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Kassierer und Die Drei von der Punkstelle“ - Punk-Operette von Andreas Beck und Thorsten Bihegue - Theater Dortmund„Die Kassierer und Die Drei von der Punkstelle“ - Punk-Operette von Andreas...„Die Kassierer und Die...

„Die Kassierer und Die Drei von der Punkstelle“ - Punk-Operette von Andreas Beck und Thorsten Bihegue - Theater Dortmund

Premiere Samstag, 7. März 2020, 19.30 Uhr

Nach „Häuptling Abendwind“ stellen Die Kassierer das Schauspiel Dortmund zum Abschluss der Intendanz von Kay Voges zum zweiten Mal auf den Kopf: diesmal mit einer Punk-Operette, spannend wie ein Krimi und so lustig wie eine Nacht im Vollrausch – inklusive Kassenschlagern wie „Das Schlimmste ist, wenn das Bier alle ist“ bis hin zu Geheimtipps des Kassierer-Oeuvres wie „Außerirdischer, wo befindet sich dein After?“

 

Copyright: Birgit Hupfeld

Es warten: Musikalische Highlights mit vielen neuen Songs und hautnahe, performative Höchstleistungen mit vollem Körpereinsatz! Das Stück versetzt das Publikum in das Ruhrgebiet in einer dunklen Zukunft: Alle Brauereien im Revier liegen in der Hand eines bösen Investors namens „Der Konsul“ – mit fatalen Folgen für das Bier, das bloß noch nach Plörre schmeckt! Und wäre dieses Monopol auf Bier nicht schon schlimm genug, ist nun auch noch die sagenumwobene Punk-Legende Wölfi seit mehr als einem Jahr spurlos verschwunden!

Seine abgebrannten Freunde Schmuwe, Peggy, Mitch, Volker und Nikolaj sind ratlos und versuchen, sich mit mies bezahlten Jobs über Wasser zu halten. Kurz: Ihre Freundschaft steht auf einer harten Bewährungsprobe. Als Wölfi wie aus dem Nichts zurückkehrt, geht ein Ruck durch den Freundeskreis: Sie beschließen, dem Konsul Widerstand zu leisten und ihr eigenes Bier zu brauen. Aber woher eine Lizenz bekommen? Und das nötige Startkapital? Und wozu hat Wölfi plötzlich die überirdische Fähigkeit, Dinge zu verdoppeln? Und warum verwandelt sich neuerdings jedes Bier, das er anfasst, in Wein? Und jetzt ist da auch noch die schöne Außerirdische L.A.I.K.A., die ihre ganz eigenen Pläne mit Wölfi verfolgt. Werden sie den Konsul trotzdem stoppen können? Und welche geheimnisvolle Rolle in dieser ganzen Verschwörung spielt der adrette Sohn des Konsuls, Jens-Guildo?

„Die Kassierer und Die Drei von der Punkstelle“ ist ein Abend über Freundschaft und die Frage nach dem, was „wirklich zählt“ und was bleibt vom Leben. Eine Feier der hohen Kunst der Arbeitsverweigerung, der guten Laune und jeder Menge Hopfensaft. Die Bühne von Susanne Priebs wird zum Konzertsaal mit LED-Wall – samt Gesangs-Battle zwischen Erde und Planet X sowie den punkigsten Versionen musikalischer Klassiker aus „Die Drei von der Tankstelle“ bis Neue Deutsche Welle. Im Zentrum steht die Kultband Die Kassierer mit ihrem unverwechselbaren Sound und Bühnenshow.

    Regie: Andreas Beck, Thorsten Bihegue
    Live-Musik: Die Kassierer
    Bühne: Susanne Priebs
    Kostüme: Mona Ulrich
    Video-Art: Tobias Hoeft, Laura Urbach
    Dramaturgie: Roman Senkl
    Regieassistenz: Bjarne Gedrath, Péter Sanyó
    Kostümassistenz: Friederike Wörner
    Inspizienz: Ralf Kubik
    Soufflage: Violetta Ziegler

Mit: Andreas Beck, Christian Freund, Ekkehard Freye, Caroline Hanke, Uwe Schmieder
und: Die Kassierer

Vorverkaufskasse im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter www.theaterdo.de und 0231/50-27222.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑