Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend "Auf Abstand" im Theater Plauen-ZwickauBallettabend "Auf Abstand" im Theater Plauen-ZwickauBallettabend "Auf...

Ballettabend "Auf Abstand" im Theater Plauen-Zwickau

Premiere 03.10.2020 ¬ 19.30 Uhr ¬ Plauen, Vogtlandtheater

Nach langer Bühnenabstinenz feiert das Ballettensemble des Theater Plauen-Zwickau die lang ersehnte Premiere des Tanzabends Auf Abstand. Da der Körper im Tanz bekanntermaßen als Ausdrucks- und Erzählmittel im Fokus steht, werden die Einschränkungen und Schwierigkeiten der geltenden Abstandsregeln hier besonders deutlich. Sie fordern dem Ballett ein hohes Maß an Kreativität ab.

Copyright: Theater Plauen-Zwickau

Ballettdirektorin Annett Göhre hat aus dieser Not eine Tugend gemacht und präsentiert mit Auf Abstand einen Abend, der sich eben genau diesen Themen stellt. Für alle Neugierigen gibt es bereits bei der Einführungsmatinee am Sonntag, den 27. September ab 11.00 Uhr exklusive Einblicke in die Probenarbeit und natürlich eine Kostprobe der Tänzer*innen. Der Eintritt zur Matinee ist frei. Entstanden ist der Abend in Zusammenarbeit mit den beiden renommierten Choreografen Ihsan Rustem und Guillaume Hulot. Gemeinsam mit Annett Göhre wird in den moderierten Tanzepisoden das Umdenken im Arbeitsprozess beleuchtet.

Die Schwierigkeiten, aber auch die mitunter absurden und amüsanten Situationen, die daraus entstehen. Die erforderliche physische Nähe kann hier von einem verheirateten Paar im Ensemble dargestellt werden. Diese Kontraste finden sich schließlich auch in der musikalischen Ebene des Abends wieder. Hier ist von Keaton Heston, über Elektronik bis hin zur live gespielte Klaviermusik von Ludwig van Beethoven ein breites Spektrum zu erwarten. Plauen,

Weitere Vorstellungen bis Ende des Jahres: 04.10. ¬ 15.00 Uhr + 06.10. ¬ 19.30 Uhr + 16.10. ¬ 19.30 Uhr + 17.10. ¬ 19.30 Uhr + 18.10. ¬ 18.00 Uhr + 22.11. ¬ 19.00 Uhr + 26.12. ¬ 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche