Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE SACHE MAKROPULOS von Leoš Janáček - Tiroler Landestheater InnsbruckDIE SACHE MAKROPULOS von Leoš Janáček - Tiroler Landestheater InnsbruckDIE SACHE MAKROPULOS von...

DIE SACHE MAKROPULOS von Leoš Janáček - Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 13.02.2016, 19.00. -----

Mit Die Sache Makropulos schuf der tschechische Komponist Leoš Janáček Ein psychologischer Opernthriller. Alles dreht sich um die schöne Operndiva Emilia Marty, die ein seltsames Geheimnis hütet: Ihr Vater, der griechische Arzt und Alchemist Makropulos, hatte einst ein Experiment an ihr durchgeführt, das sie 300 Jahre lang nicht altern ließ.

Jetzt läuft ihre Zeit allmählich ab. Nur wenn das Rezept für das Wundermittel wieder auftaucht, kann Emilia ihr Leben weiter verlängern. Im Erreichen ihres Ziels geht sie absolut kaltblütig vor, verletzt die Gefühle vieler Menschen und geht sogar über Leichen. Doch als Emilia das Dokument endlich wieder in Händen hält, kommen ihr Zweifel: Ist dieses endlose Dasein mit der ewigen Gleichheit wirklich erstrebenswert?

Janáčeks vorletzte Oper um das Geheimnis ewigen Lebens pendelt zwischen einer grotesken Komödie des menschlichen Daseins und einer tiefen persönlichen Tragödie, bei der immer das Phantastische spürbar ist. Der Komponist erweiterte seine realistische Tonsprache, ausgebildet etwa an Jenufa und Katja Kabanowa, um expressionistische Züge. Durch die dramatischen Ausbrüche und die zahlreichen spannenden Auseinandersetzungen erhält das Werk einen besonderen, atmosphärisch dichten Charakter. Die Figuren werden in einer differenzierten psychologischen Deutung beleuchtet. Der dämonisch-tragischen, über 300 Jahre alten Emilia Marty verleiht Janáček eine eigene unverwechselbare Aura.

In deutscher Sprache

DIE SACHE MAKROPULOS, Vĕc Makropulos

Oper von . Dichtung vom Komponisten nach der gleichnamigen Komödie von Karel Čapek

Musikalische Leitung Francesco Angelico

Regie Kurt Josef Schildknecht

Bühne Heinz Hauser

Kostüme Gera Graf

Emilia Marty Susanna von der Burg

Jaroslav Prus Bernd Valentin

Janek, sein Sohn Joshua Lindsay

Albert Gregor Arnold Bezuyen

Hauk-Sendorf Dale Albright

Dr. Kolenaty, Advokat Andreas Mattersberger

Vítek, Kanzleivorsteher Scott MacAllister

Krista, seine Tochter Diana Selma Krauss

Kammerzofe Emilias Brynne MacLeod

Maschinist Stanislav Stambolov

Putzfrau Saiko Kawano

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Chor des TLT

WEITERE TERMINE

03.03.2016 | 19.30

10.03.2016 | 19.30

17.03.2016 | 19.30

13.04.2016 | 19.30

17.04.2016 | 19.00

24.04.2016 | 19.00

30.04.2016 | 19.00

06.05.2016 | 19.30

Einführung eine halbe Stunde vor Beginn jeder Vorstellung im Foyer.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche