Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Die schöne Fremde« von Klaus Pohl, Deutsches Theater in Göttingen»Die schöne Fremde« von Klaus Pohl, Deutsches Theater in Göttingen»Die schöne Fremde« von...

»Die schöne Fremde« von Klaus Pohl, Deutsches Theater in Göttingen

Premiere am Sa, den 4. Juni 2016 um 19.45 Uhr | DT— 1 -----

Sie ist eindeutig »nicht von hier«. Sie passt nicht in diese Gaststube irgendwo in der Provinz, in die es sie auf der Suche nach einem Hotelzimmer verschlagen hat. Sie ist jung, schön, eine Aura von Weltläufigkeit umgibt sie, die auf die anwesenden Einheimischen irritierend wirkt.

Man kennt sich gut

im überschaubaren Kosmos der Kleinstadt, hat sich miteinander arrangiert und ist im Wesentlichen mit sich selbst und der Klage darüber beschäftigt, dass die Welt da draußen sich ändert und unverständlicher wird. Die schöne Fremde wirkt exotisch in dieser geschlossenen Gesellschaft, ebenso, wie ihr diese exotisch erscheint.

Sie wird zur Projektionsfläche für die Fantasie der anwesenden Männer; und ihr Auftreten, ihre Kleidung, ihr Aussehen lassen für die nur einen Schluss zu: Diese Frau muss eine Prostituierte sein. Ein fatales Missverständnis, nicht nur für die deutschstämmige Jüdin Miriam, die in dieser Nacht die größte Demütigung ihres Lebens erfährt, sondern auch für die Einheimischen. Denn Miriam kehrt zurück und ihre Rache ist furchtbar.

Regie Elias Perrig

Bühne Beate Faßnacht

Kostüme Sara Kittelmann

Musik Michael Frei

Dramaturgie Matthias Heid

Mit Florian Eppinger, Angelika Fornell, Andreas Jeßing, Benjamin Kempf, Felicitas Madl, Nadine Nollau, Paul Wenning, Gerd Zinck

Fr, 10.06.2016

Di, 21.06.2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche