Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die selbsternannte Aristokratie" von LA FLEUR im Theater Bremen"Die selbsternannte Aristokratie" von LA FLEUR im Theater Bremen"Die selbsternannte...

"Die selbsternannte Aristokratie" von LA FLEUR im Theater Bremen

Premiere am Freitag, 5. Oktober 2018 um 20 Uhr im Kleinen Haus

Maßlosigkeit als Befreiung. Maßlosigkeit als Systemkritik. Die Wiederbelebung der Aristokratie: nicht durch Geburt, sondern durch Selbstermächtigung: Wie die Dandys und Kurtisanen im 19. Jahrhundert bilden die Tänzer*innen, DJs und Schauspieler*innen von LA FLEUR eine Art widerständige Aristokratie von unten. Viele von ihnen stammen aus den Pariser Banlieues oder von der Elfenbeinküste. Die damit verbundenen Zuschreibungen unterlaufen sie jedoch konsequent, sowohl auf der Bühne als auch im wahren Leben. Als Mitglieder einer „Selfmade-Aristokratie“ nehmen sie Rollen an und wechseln ihren Status nach Belieben oder Notwendigkeit.

 

„Die selbsternannte Aristokratie“ ist das erste Stück der Gruppe um Monika Gintersdorfer und Franck Edmond Yao. In einem getanzten Sittengemälde arbeiten sie sich damit an Honoré de Balzacs Romanen und Erzählungen ab, mit denen er in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein enzyklopädisches Sitten­gemälde Frankreichs schuf, in dem er die Ambitionen aller Gesellschaftsschichten in einem sich etablierenden Kapitalismus beschreibt. Seine kritischen Analysen der öko­nomischen Ungleichheiten und der machtorientierten Gesetze der Großstadt inspiriert die Gruppe zu einer Übersetzung in die Jetztzeit.

LA FLEUR  ist eine internationale Compagnie, die sich 2017 in Paris um Monika Gintersdorfer und Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star gegründet hat: Die Gruppe besteht aus Tänzer*innen, DJs, Schauspieler*innen und Showbizstars.„Die selbsternannte Aristokratie“ ist eine Koproduktion mit Theater im Pumpenhaus, Wiener Festwochen, Kampnagel, FFT Düsseldorf, MC93 maison de la culture de Seine-Saint-Denis, mit Unterstützung des CND - Centre National de la danse, accueil en résidence und mit Unterstützung des Théâtre de la Commune, CDN d'Aubervilliers.

Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes.

Regie:                                                Monika Gintersdorfer
Choreografie:                                   Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star
Mitarbeit:                                          Katia Flouest-Sell, Elise Graton
Bühne:                                              Christin Vahl
Kostüme:                                           Abdoulaye Kone alias BOBWEAR, Sebastian Ellrich, Christin Vahl

Mit:                                                    
Annick Choco, Cora Frost, Jean Claude Dagbo alias DJ Meko, Lino Makebo, Carlos Martine, Mishaa, Ordinateur, Reyod, Matthieu Svetchine, Elisabeth Tambwe, Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star

Samstag, 06. Oktober 2018, 20:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑