Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die selbsternannte Aristokratie" von LA FLEUR im Theater Bremen"Die selbsternannte Aristokratie" von LA FLEUR im Theater Bremen"Die selbsternannte...

"Die selbsternannte Aristokratie" von LA FLEUR im Theater Bremen

Premiere am Freitag, 5. Oktober 2018 um 20 Uhr im Kleinen Haus

Maßlosigkeit als Befreiung. Maßlosigkeit als Systemkritik. Die Wiederbelebung der Aristokratie: nicht durch Geburt, sondern durch Selbstermächtigung: Wie die Dandys und Kurtisanen im 19. Jahrhundert bilden die Tänzer*innen, DJs und Schauspieler*innen von LA FLEUR eine Art widerständige Aristokratie von unten. Viele von ihnen stammen aus den Pariser Banlieues oder von der Elfenbeinküste. Die damit verbundenen Zuschreibungen unterlaufen sie jedoch konsequent, sowohl auf der Bühne als auch im wahren Leben. Als Mitglieder einer „Selfmade-Aristokratie“ nehmen sie Rollen an und wechseln ihren Status nach Belieben oder Notwendigkeit.

„Die selbsternannte Aristokratie“ ist das erste Stück der Gruppe um Monika Gintersdorfer und Franck Edmond Yao. In einem getanzten Sittengemälde arbeiten sie sich damit an Honoré de Balzacs Romanen und Erzählungen ab, mit denen er in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein enzyklopädisches Sitten­gemälde Frankreichs schuf, in dem er die Ambitionen aller Gesellschaftsschichten in einem sich etablierenden Kapitalismus beschreibt. Seine kritischen Analysen der öko­nomischen Ungleichheiten und der machtorientierten Gesetze der Großstadt inspiriert die Gruppe zu einer Übersetzung in die Jetztzeit.

LA FLEUR  ist eine internationale Compagnie, die sich 2017 in Paris um Monika Gintersdorfer und Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star gegründet hat: Die Gruppe besteht aus Tänzer*innen, DJs, Schauspieler*innen und Showbizstars.„Die selbsternannte Aristokratie“ ist eine Koproduktion mit Theater im Pumpenhaus, Wiener Festwochen, Kampnagel, FFT Düsseldorf, MC93 maison de la culture de Seine-Saint-Denis, mit Unterstützung des CND - Centre National de la danse, accueil en résidence und mit Unterstützung des Théâtre de la Commune, CDN d'Aubervilliers.

Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes.

Regie:                                                Monika Gintersdorfer
Choreografie:                                   Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star
Mitarbeit:                                          Katia Flouest-Sell, Elise Graton
Bühne:                                              Christin Vahl
Kostüme:                                           Abdoulaye Kone alias BOBWEAR, Sebastian Ellrich, Christin Vahl

Mit:                                                    
Annick Choco, Cora Frost, Jean Claude Dagbo alias DJ Meko, Lino Makebo, Carlos Martine, Mishaa, Ordinateur, Reyod, Matthieu Svetchine, Elisabeth Tambwe, Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star

Samstag, 06. Oktober 2018, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche