Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die selbsternannte Aristokratie" von LA FLEUR im Theater Bremen"Die selbsternannte Aristokratie" von LA FLEUR im Theater Bremen"Die selbsternannte...

"Die selbsternannte Aristokratie" von LA FLEUR im Theater Bremen

Premiere am Freitag, 5. Oktober 2018 um 20 Uhr im Kleinen Haus

Maßlosigkeit als Befreiung. Maßlosigkeit als Systemkritik. Die Wiederbelebung der Aristokratie: nicht durch Geburt, sondern durch Selbstermächtigung: Wie die Dandys und Kurtisanen im 19. Jahrhundert bilden die Tänzer*innen, DJs und Schauspieler*innen von LA FLEUR eine Art widerständige Aristokratie von unten. Viele von ihnen stammen aus den Pariser Banlieues oder von der Elfenbeinküste. Die damit verbundenen Zuschreibungen unterlaufen sie jedoch konsequent, sowohl auf der Bühne als auch im wahren Leben. Als Mitglieder einer „Selfmade-Aristokratie“ nehmen sie Rollen an und wechseln ihren Status nach Belieben oder Notwendigkeit.

„Die selbsternannte Aristokratie“ ist das erste Stück der Gruppe um Monika Gintersdorfer und Franck Edmond Yao. In einem getanzten Sittengemälde arbeiten sie sich damit an Honoré de Balzacs Romanen und Erzählungen ab, mit denen er in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein enzyklopädisches Sitten­gemälde Frankreichs schuf, in dem er die Ambitionen aller Gesellschaftsschichten in einem sich etablierenden Kapitalismus beschreibt. Seine kritischen Analysen der öko­nomischen Ungleichheiten und der machtorientierten Gesetze der Großstadt inspiriert die Gruppe zu einer Übersetzung in die Jetztzeit.

LA FLEUR  ist eine internationale Compagnie, die sich 2017 in Paris um Monika Gintersdorfer und Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star gegründet hat: Die Gruppe besteht aus Tänzer*innen, DJs, Schauspieler*innen und Showbizstars.„Die selbsternannte Aristokratie“ ist eine Koproduktion mit Theater im Pumpenhaus, Wiener Festwochen, Kampnagel, FFT Düsseldorf, MC93 maison de la culture de Seine-Saint-Denis, mit Unterstützung des CND - Centre National de la danse, accueil en résidence und mit Unterstützung des Théâtre de la Commune, CDN d'Aubervilliers.

Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes.

Regie:                                                Monika Gintersdorfer
Choreografie:                                   Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star
Mitarbeit:                                          Katia Flouest-Sell, Elise Graton
Bühne:                                              Christin Vahl
Kostüme:                                           Abdoulaye Kone alias BOBWEAR, Sebastian Ellrich, Christin Vahl

Mit:                                                    
Annick Choco, Cora Frost, Jean Claude Dagbo alias DJ Meko, Lino Makebo, Carlos Martine, Mishaa, Ordinateur, Reyod, Matthieu Svetchine, Elisabeth Tambwe, Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star

Samstag, 06. Oktober 2018, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche