Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE SIZILIANISCHE VESPER von Giuseppe Verdi - Mainfranken Theater Würzburg DIE SIZILIANISCHE VESPER von Giuseppe Verdi - Mainfranken Theater Würzburg DIE SIZILIANISCHE VESPER...

DIE SIZILIANISCHE VESPER von Giuseppe Verdi - Mainfranken Theater Würzburg

Premiere Sa., 20.1.2018 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Als „Sizilianische Vesper“ wird die Ostern 1282 in Palermo auf Sizilien ausgebrochene Erhebung gegen die französische Herrschaft unter Karl I. bezeichnet. Der Widerstandskämpfer Henri ist in Herzogin Hélène verliebt, deren Bruder vom französischen Gouverneur Guy de Montfort getötet wurde. Hélène möchte Henris Liebe erwidern, wenn dieser den Tod ihres Bruders rächt. Gemeinsam mit Jean de Procida wollen sie den Umsturz in Sizilien herbeiführen.

Henri erfährt durch Montfort, dass dieser in Wahrheit sein Vater ist. Während eines Maskenballs verhindert Henri einen Anschlag auf Montfort, die Revolutionäre werden verhaftet. Um weiteres Blutvergießen zu verhindern, setzt Montfort zum Zeichen des Friedens die Eheschließung zwischen Henri und Hélène an. Doch die Hochzeitsglocken dienen als Signal für das von Procida in die Wege geleitete Gemetzel an den Franzosen – die „Sizilianische Vesper“ nimmt ihren Lauf.

Mit der Sizilianischen Vesper setzt das Mainfranken Theater die Auseinandersetzung mit der Gattung „Grand Opéra“  fort, die im Oktober 2016 mit Giacomo Meyerbeers Hugenotten begonnen wurde. Im Mainfranken Theater ist Verdis selten zu sehende Historienoper  in der französischen Originalfassung zu erleben. Für die Würzburger Neuinszenierung zeichnet der in New York geborene US-Amerikaner Matthew Ferraro als Regisseur und Bühnenbildner verantwortlich. Als Herzogin Hélène und Sizilianer Henri kehren Claudia Sorokina und – erstmals überhaupt in einer Verdi-Partie – Uwe Stickert als Gäste ans Mainfranken Theater zurück. Die beiden hatten als Königin Marguerite beziehungsweise Raoul de Nangis das Hugenotten-Ensemble in der vergangenen Saison zu einem Triumph geführt. Als Jean Procida ist erstmals der junge Bass Igor Tsarkov als neues Ensemblemitglied des Mainfranken Theaters auf der Bühne im Großen Haus zu erleben.

DIE SIZILIANISCHE VESPER (LES VÊPRES SICILIENNES)
(Aufführung in französischer Sprache)

  • Musikalische Leitung: Enrico Calesso
  • Regieund Bühne: Matthew Ferraro
  • Kostüme: Carola Volles
  • Choreinstudierung: Anton Tremmel
  • Dramaturgie: Berthold Warnecke
     
  • Mit: Björn Beyer, Aldo di Toro, Mathew Habib, David Hieronimi, Federico Longhi, Barbara Schöller, Yong Bae Shin, Claudia Sorokina, Uwe Stickert, Anton Tremmel, Igor Tsarkov, Taiyu Uchiyama
  • Philharmonisches Orchester Würzburg
  • Komparserie des Mainfranken Theaters
  • Opernchor des Mainfranken Theaters Würzburg


Weitere Termine:

  • 15:00 Uhr: 8.4. | 24.6.
  • 19:30 Uhr: 24.1. | 7.2. | 9.2. | 2.3. | 13.3. | 24.3. | 19.4. | 9.6. | 28.6. | 7.7. | 27.7.


Weitere Informationen und Tickets (Webshop) unter www.mainfrankentheater.de bzw. www.mainfrankentheater.de/webshop. Theaterkasse: Tel. (0931) 3908-124 | karten@mainfrankentheater.de.

Bild: Giuseppe Verdi

    Weitere Informationen zu diesem Beitrag

    Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



    Herausgeber des Beitrags:

    Kritiken

    IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

    Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

    Von: ALEXANDER WALTHER

    STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

    Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

    Von: ALEXANDER WALTHER

    KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

    Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

    Von: ALEXANDER WALTHER

    WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

    Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

    Von: ALEXANDER WALTHER

    STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

    Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

    Von: ALEXANDER WALTHER

    Alle Kritiken anzeigen

    folgen Sie uns auf

    Theaterkompass

    Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

    Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

    Hintergrundbild der Seite
    Top ↑
    StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche