Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wolfgang Amadeus Mozarts »Die Entführung aus dem Serail« - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau Wolfgang Amadeus Mozarts »Die Entführung aus dem Serail« -...Wolfgang Amadeus Mozarts...

Wolfgang Amadeus Mozarts »Die Entführung aus dem Serail« - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Sa., 28.04.2018 19:30 Uhr, Theater Görlitz

Der Spanier Belmonte trifft an der türkischen Küste ein, um seine Verlobte Konstanze aus dem Palast des Bassa Selim zu entführen. Dieser hatte sowohl Konstanze als auch deren Zofe Blonde und Belmontes Diener Pedrillo auf dem Sklavenmarkt gekauft, als diese nach einem Seeräuberüberfall dorthin verschleppt wurden. Der Bassa ist in Konstanze verliebt und will sie ganz besitzen, sie jedoch nicht zur Liebe zwingen. Mit Hilfe seines Dieners Pedrillo kann sich Belmonte als Baumeister beim Bassa einschleusen und Konstanze wiedersehen.

 

 

Die Flucht wird allerdings vereitelt und der strenge Haremswächter Osmin triumphiert bereits in Vorfreude über die rollenden Köpfe. Da verkündet der Bassa eine alle überraschende Entscheidung…

Mozart schuf mit »Die Entführung aus dem Serail« ein komödiantisches Meisterwerk mit humanistisch-aufklärerischer Tiefenebene. 1782 vollendet und im Burgtheater in Wien uraufgeführt, gehört Wolfgang Amadeus Mozarts »Die Entführung aus dem Serail« zweifelsohne zu den größten deutschen Opernerfolgen. Zu erwarten ist ein Theaterbesuch mit überraschend tiefsinnigen Charakteren, humorvoller Handschrift und einmalig musikalischem Facettenreichtum.

Musikalische Leitung: Ulrich Kern
Regie: Birgit Scherzer
Ausstattung: ÄNN
Dramaturgie: Ivo Zöllner
Choreinstudierung: Albert Seidl
Musikalische Einstudierung: Olga Dribas /Tommaso Turchetta/Francesco Fraboni
Regieassistenz: Piotr Ozimkowski
Inspizienz: Beatrice Müller
Soufflage: Dominka Richter

Bassa Selim: Markus Weickert
Konstanze: Lisa Mostin
Blonde: Jenifer Lary
Belmonte: Thembi Nkosi
Pedrillo: Michael Berner
Osmin: Stefan Bley

Neue Lausitzer Philharmonie
Opernchor

Theater Görlitz
Sa., 28.04.2018 19:30 Uhr – PREMIERE
45min vor Beginn Werkeinführung im Foyer 2.Rang
Im Anschluss: Premierenfeier im Foyer-Café
Sa., 05.05.2018 19:30 Uhr
So., 13.05.2018 19:00 Uhr
Fr., 18.05.2018 19:30 Uhr
So., 20.05.2018 15:00 Uhr
Fr., 01.06.2018 19:30 Uhr

Bild: Wolfgang Amadeus Mozart
 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑