Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Caligula" von Albert Camus im Düsseldorfer Schauspielhaus"Caligula" von Albert Camus im Düsseldorfer Schauspielhaus"Caligula" von Albert...

"Caligula" von Albert Camus im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Sa, 17.03.2018 / 19:30 Im Central, Worringer Straße

Was passiert eigentlich, wenn man sie ernst nimmt, die sogenannte Philosophie? Mit 25 Jahren, ungefähr im gleichen Alter wie seine Hauptfigur, verfasste der französische Schriftsteller und Philosoph Albert Camus sein erstes großes Bühnenstück: »Caligula« – die beispiellose Allmachtsfantasie eines jungen Nihilisten. Die Geschichte des römischen Kaisers Gaius Caesar Augustus Germanicus, genannt Caligula, beginnt mit dem plötzlichen Tod seiner Schwester und Geliebten.

Copyright: Thomas Rabsch

Ihr Verlust lässt den bis dahin allseits geschätzten Herrscher zu einer folgenschweren Erkenntnis gelangen: »Die Menschen sterben, und sie sind nicht glücklich.« Die Absurdität der menschlichen Existenz wird Caligula in ihrer vollen Härte bewusst. Da beginnt der mit schier unbegrenzter Macht ausgestattete Kaiser, gegen die Welt und gegen das Leben zu rebellieren. Des einen Frau macht er zur Hure, des anderen Kind tötet er, dem Dritten nimmt er den Vater, und alle Bürger enterbt er zugunsten der Staatskasse. Caligula fordert Roms Eliten heraus.

Doch allein sein kluger Gegenspieler Cherea begreift, dass der Kaiser die absolute Freiheit des Menschen provozieren will. Während rundherum sein Sturz geplant wird, ist Caligula schon einen Schritt weiter: »Man kann nicht alles zerstören, ohne sich selbst zu zerstören.« Camus’ »Tragödie der Erkenntnis« bietet eine Steilvorlage, die Perversion politischer Macht heute zu reflektieren, zugleich besticht sie durch die Schönheit der Konsequenz.

Es inszeniert Sebastian Baumgarten, seit zwanzig Jahren einer der beständigsten und profiliertesten Theater- und Opernregisseure, dessen Arbeiten sich durch die Frischheit ihrer Ideen und eine hohe politische Bewusstheit auszeichnen. In der Titelrolle sehen Sie den jüngst mit dem Publikumspreis »Gustaf« ausgezeichneten André Kaczmarczyk.

Caligula André Kaczmarczyk
Caesonia Yohanna Schwertfeger
Helicon Ben Daniel Jöhnk
Scipio Jonas Friedrich Leonhardi
Cherea Miguel Abrantes Ostrowski
Lepidus Rainer Philippi
Mucius Konstantin Lindhorst
Patricius Markus Danzeisen
Musiker Jovan Stojšin

Regie Sebastian Baumgarten
Bühne Barbara Steiner
Kostüm Christina Schmitt
Musik Stefan Schneider
Video Hannah Dörr
Dramaturgie Janine Ortiz

Do, 29.03. / 19:30
Im Central, Worringer Straße 140
Central Große Bühne

Mi, 04.04. / 19:30
Im Central, Worringer Straße 140
Central Große Bühne
17:15
Einführung

So, 15.04. / 18:00
Im Central, Worringer Straße 140
Central Große Bühne

 Fr, 27.04. / 19:30
Im Central, Worringer Straße 140
Central Große Bühne

Sa, 05.05. / 19:30
Im Central, Worringer Straße 140
Central Große Bühne

Fr, 01.06. / 19:30
Frühbucher
Im Central, Worringer Straße 140
Central Große Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche