Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Stelzer - Theater auf Stelzen: „Licca Line - Eine Lange Fahrt ins sagenhafte Damasia“ in Landsberg am LechDie Stelzer - Theater auf Stelzen: „Licca Line - Eine Lange Fahrt ins...Die Stelzer - Theater...

Die Stelzer - Theater auf Stelzen: „Licca Line - Eine Lange Fahrt ins sagenhafte Damasia“ in Landsberg am Lech

Premiere und Aufführungen, Hauptplatz in Landsberg am Lech:

16. Juli 2011 um 21:00 Uhr, 17. Juli 2011 um 21:00 Uhr. -----

Eine lange Fahrt ins sagenhafte Damasia - Ein Festspiel zum Ruethenfest 2011

Das größte, historische Kinderfest das vierjährliche „Ruethenfest“ wird dieses Jahr durch die Auftragsproduktion eines Festspiels erweitert: «Licca Line». Produziert und inszeniert von dem international tätigen Theaterensemble aus Landsberg: «Die Stelzer».

Der Inhalt sind die Mythen und Sagen des Lechrains und Ammerseegebiet. Die besondere Darstel-lungstechnik ist „Theater auf Stelzen“. Zusammen mit einer eigenen Musikkomposition, Chor, Orchester wird eine ganz eigene Welt entstehen. Seit zwei Jahren trainieren rund 40 Jugendliche das Stelzenlaufen. Mehr als 120 Jugendliche werden dann zusammen spielen.

Die Stadt wird zur Bühne des versunkenen Damasien, des bayerischen Atlantis.

Produktion: Die Stelzer – Theater auf Stelzen

Idee und Konzeption: Wolfgang Hauck, Peter Pruchniewitz

Produktionsleitung: Wolfgang Hauck

Regie: Peter Pruchniewitz

Musik: Städtische Sing- und Musikschule Landsberg

Musikalische Leitung: Lothar Kirsch

Komposition: Richard Waldmüller

Kostümentwurf: Cinzia Fossati

Kostümherstellung - Leitung: Jennifer Danner

Text: Karla Schönebeck, Peter Pruchniewitz, Wolfgang Hauck, Anne Tysiak

Regieassistenz: Anne Tysiak

Foto: Wolfgang Hauck

Mitwirkende:

38 Jugendliche zwischen 10 bis 17 Jahren, professionelle Schauspieler, Musiker und Chor unter Leitung der Musikschule Landsberg

Schauspieler: Ulrich Zentner, Alexandra Hartmann-Schöcker

www.licca-line.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche