Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Trojaner" (Les Troyens) von Hector Berlioz am Staatstheater Darmstadt"Die Trojaner" (Les Troyens) von Hector Berlioz am Staatstheater Darmstadt"Die Trojaner" (Les...

"Die Trojaner" (Les Troyens) von Hector Berlioz am Staatstheater Darmstadt

Premiere 9. März 2013 | 17 Uhr | Großes Haus. -----

Die Seherin Kassandra warnt, doch ihre Prophezeiungen verhallen ungehört. Die Siegesgewissheit der Trojaner ist so groß, dass sie ihre Worte in den Wind schlagen und das hölzerne Pferd, das die Griechen nach zehnjähriger Belagerung vor den Toren der Stadt zurückgelassen haben, in die Stadtmauern holen. Damit ist der Untergang Trojas ist besiegelt.

Dido, die Königin von Karthago, liebt den aus Troja entflohenen Helden Äneas, doch ihre Liebe steht in Konkurrenz zu dessen Auftrag, ein neues Weltreich zu gründen. Äneas verlässt Dido und segelt weiter nach Italien. Die Gründung Roms ist durch den Untergang Karthagos und seiner Königin erkauft.

Schon als Kind hatte Hector Berlioz (1803-1869) eine Leidenschaft für Vergils Aeneis entwickelt. Er spielte immer mit dem Gedanken, eine Oper über den Fall Trojas und die Geburt der römischen Idee zu schreiben. Nach dem Erfolg seines Oratoriums L’enfance du Christ besuchte Berlioz Weimar, wo er in Prinzessin Sayn-Wittgenstein eine Fürsprecherin für sein Projekt fand. Voll Enthusiasmus ging er im Frühjahr 1856 an die Arbeit, die er in knapp zwei Jahren beenden konnte. Eine Aufführung seines Werkes erlebte der Komponist allerdings nur zu Teilen. Lediglich der 3. bis 5. Akt wurden 1863 in Paris uraufgeführt.

In Darmstadt gelangt das monumentale Werk nun inklusive aller Ballettmusiken, die für Berlioz’ szenischmusikalische Konzeption von wichtiger Bedeutung sind, zur Aufführung.

Musikalische Leitung Martin Lukas Meister |

Inszenierung John Dew |

Choreografie Mei Hong Lin |

Bühne Heinz Balthes |

Kostüme José-Manuel Vázquez |

Choreinstudierung Markus Baisch

Mit Arturo Martín/Hugh Kash Smith Äneas, Aki Hashimoto Ascagne, Thomas Mehnert Panthée, Katrin

Gerstenberger Cassandre, Oleksandr Prytolyuk Chorèbe/Mercure, Stephan Bootz Priam, Anja

Vincken Hécube, Radoslav Damianov Helenus, Wilfried Zelinka Hector/Narbal, Erica Brookhyser Dido, Ninon Dann Anna, Lasse Penttinen Iopas/Hylas, Andressa Miyazato/Ana Sánchez Martínez Andromache

Mit dem Tanztheater des Staatstheaters Darmstadt

Weitere Vorstellungen 23 März 2013 | 17 Uhr | 31. März 2013 | 15 Uhr | 13. April 2013| 17 Uhr

21. April 2013 | 15 Uhr | 18. Mai 2013 |17 Uhr | 15. Juni 2013 | 17 Uhr | 23. Juni 2013 | 16 Uhr

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811 600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis

Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche