Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE VERWANDLUNG nach der Erzählung von Franz Kafka im Schauspielhaus ZürichDIE VERWANDLUNG nach der Erzählung von Franz Kafka im Schauspielhaus ZürichDIE VERWANDLUNG nach der...

DIE VERWANDLUNG nach der Erzählung von Franz Kafka im Schauspielhaus Zürich

Premiere: Freitag, 8. Januar 2010, 20.30 Uhr, Pfauen/Kammer

Franz Kafkas 1912 geschriebene Erzählung DIE VERWANDLUNG, in der der Handlungsreisende Gregor Samsa eines Morgens aufwacht und sich in einen Käfer verwandelt findet, gehört zu den berühmtesten Texten der Weltliteratur.

Was passiert, wenn ein Familienmitglied ausfällt und wie geht der Rest

der Familie damit um? Wie kann man leben, wenn man sich selbst nicht begreift? Lässt sich Kontakt zu einem Menschen herstellen, der einem fremd

geworden ist? Mit der Verwandlung Gregor Samsas in einen Käfer erprobt

Franz Kafka die Dynamik von Machtstrukturen und beschreibt das Menschsein

als einen Zustand grundlegender Entfremdung von sich selbst und den

Mitmenschen.

Als Insekt in sein Zimmer gesperrt, verbringt Gregor, der bisher für den finanziellen Unterhalt der Familie gesorgt hatte, seine Tage im Gefühl der Nutzlosigkeit und Isolation. Der gefürchtete Vater straft den Sohn psychisch und körperlich für die Zumutung, die er darstellt, während die Mutter Gregor zwar nicht aufgeben will, aber den Anblick des zum Käfer gewordenen Sohnes nicht erträgt. So ist es die jüngere Schwester, die sich um Gregor kümmert. Aber auch die liebevolle geschwisterliche Beziehung verändert sich, als Grete zunehmend Gregors alten Platz einnimmt.

Die junge Regisseurin Nina Mattenklotz hat sich für das Schauspielhaus Zürich der VERWANDLUNG angenommen. Ihre Inszenierung ist ab dem 8. Januar in der Kammer des Pfauen zu sehen. Nina Mattenklotz wurde 1980 in Gütersloh geboren. Nach dem Studium der Medienkultur nahm sie ein Regiestudium an der Hamburger Theaterakademie auf, das sie 2008 abschloss. Mit in ihrer Studienzeit entstandenen Inszenierungen wurde sie zu Theaterfestivals eingeladen, so z.B. mit „Third Life“ von Tim Staffel sowie „Nase“ von Anja Hilling zum Heidelberger Stückemarkt 2008. Am Schauspielhaus Wien inszenierte sie „Die Eisvögel“ von Tina Rahel Völcker und 2009 die deutschsprachige Erstaufführung von Brian Draders „Frank (und frei)“ am Theater Magdeburg.

DIE VERWANDLUNG

nach der Erzählung von Franz Kafka

Mit:

Franziska Machens

Sean McDonagh

Nicolas Rosat

Cathrin Störmer

Regie Nina Mattenklotz

Bühnenbild Silke Rudolph

Kostüme Lena Hiebel

Lichtdesign Adrian Fry

Dramaturgie Katja Hagedorn

Weitere Vorstellungen in der Kammer des Pfauen:

10. Januar, 19.30 Uhr

11./ 14./ 16./ 19./ 20./ 21./ 23./ 28./ 29. Januar, jeweils 20.30 Uhr

weitere Vorstellungen im Februar und März sind in Planung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche