Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Wiener Staatsoper trauert um Carlo BergonziDie Wiener Staatsoper trauert um Carlo BergonziDie Wiener Staatsoper...

Die Wiener Staatsoper trauert um Carlo Bergonzi

Die Wiener Staatsoper trauert um Carlo Bergonzi, einen der bedeutendsten italienischen Tenöre des 20. Jahrhunderts, der am Freitag, 25. Juli 2014 im Alter von 90 Jahren in Mailand verstorben ist.

Der am 13. Juli 1914 in der Provinz Parma geborene Carlo Bergonzi galt für viele als *Verdi-Tenor des Jahrhunderts“. Seine Gesangskarriere begann er zunächst als Bariton, nach dem Wechsel ins Tenorfach gelang ihm der nationale und internationale Durchbruch mit Engagements u. a. an der Mailänder Scala, dem Teatro Regio di Parma, dem Teatro La Fenice in Venedig, der Arena di Verona, dem Teatro Colón in Buenos Aires, der Lyric Opera in Chicago, der New Yorker Met (wo er insgesamt über 300 Vorstellungen sang), dem Londoner Royal Opera House Covent Garden und

der Wiener Staatsoper.

Am Haus am Ring debütierte er am 13. September 1959 als Radames (Aida) unter Herbert von Karajan und sang in weiterer Folge unter anderem Andrea Chénier, Gustaf III. (Un ballo in maschera), Rodolfo (La Bohème), Don Alvaro (La forza del destino) oder Cavaradossi (Tosca). Insgesamt

verkörperte er hier 11 verschiedene Partien in 38 Vorstellungen. Zuletzt war er am 7. Oktober 1988 als Edgardo in Lucia di Lammermoor auf der Bühne der Wiener Staatsoper zu erleben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche