Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Wiener Staatsoper trauert um Kammersänger Josef HopferwieserDie Wiener Staatsoper trauert um Kammersänger Josef HopferwieserDie Wiener Staatsoper...

Die Wiener Staatsoper trauert um Kammersänger Josef Hopferwieser

Die Wiener Staatsoper trauert um das langjährige Ensemblemitglied des Hauses, Kammersänger Josef Hopferwieser, der am 9. Juli 2015 im Alter von 77 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit in Graz verstorben ist, wie heute bekannt wurde.

Josef Hopferwieser wurde am 25. Mai 1938 als Sohn eines Orgelbauers in Graz geboren. Neben seiner Lehre absolvierte er ein Gesangsstudium an der Grazer Akademie. Seine Gesangskarriere als Tenor begann er 1964 am Staatstheater Braunschweig, es folgten Stationen in Essen und Frankfurt am Main. Sein Staatsoperndebüt gab er am 13. Oktober 1970 als Hoffmann (Les Contes d’Hoffmann), mit Saisonbeginn 1973/1974 wurde er Ensemblemitglied.

Hier stand er bis zu seiner Pensionierung 1998 in insgesamt 472 Vorstellungen auf der Bühne * zum letzten Mal am 15. April 1998 als Herodes (Salome). Zu seinen insgesamt 35 Partien am Haus zählten weiters u. a. Tenor/Bacchus (Ariadne auf Naxos), Matteo und Graf Elemér (Arabella), Narraboth (Salome), Sänger und Wirt (Der Rosenkavalier), Walther von Stolzing (Die Meistersinger von Nürnberg), Stimme des Seemanns (Tristan und Isolde), Laïos (Oedipe), *tewa Buryja (Jen*fa), Max (Der Freischütz), Erik (Der fliegende Holländer) sowie natürlich Alfred (Die Fledermaus), den er insgesamt 61 Mal verkörperte, unter anderem für die berühmte Fernsehaufzeichnung 1980. Zahlreiche

Gastengagements führten ihn an die Volksoper Wien sowie an weitere Bühnen im In- und Ausland.

Am 26. September 1989 wurde ihm der Berufstitel *Österreichischer Kammersänger“ verliehen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche